Anmelden

View Full Version : SNDDST



AK1
06-06-16, 10:27
Ich möchte eine Mail per SNDDST versenden. Über der Parameter LONGMSG werden die Daten bereitgestellt. Das funktioniert auch. Es handelt sich um Alpha Felder die in einer Datenstruktur abgestellt werden. Nur sieht die Mail beim Empfänger wie folgt aus:
Eintreff-Termin Abrufmenge Artikel-Nummer Best-Nr. Best.-Pos letztes WE-DATUM letzte WE-Menge
18.03.2016 737 SP 0,8X400 1.4301 2R 284155 0001 18.03.2016 2472
02.06.2016 232 SP 1,5X300 1.4512 276154 0001 02.06.2016 6668
17.05.2016 3921 SP 1,0X238 1.4513 280006 0001 17.05.2016 1668
18.05.2016 1836 SP 1,0X238 1.4541 291675 0001 18.05.2016 1882
17.05.2016 8418 SP 2,0X258 DC03 LC MA 229757 0001 17.05.2016 10903

Anscheinend gibt es da Probleme mit der Schrift.(proportional)

Was kann man tun, damit die Spalten schön untereinander stehen?
Gibt beim SNDDST eine Paramtereinstellung?


Danke.

Fuerchau
06-06-16, 11:40
Die Schriftart stellt leider der Empfänger ein.
Per SNDDST werden "NurText"-Nachrichten versendet. Eine Schriftarteinstellung gibt es da nicht.
Wie man das bei Oulook einstellt z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=O7O8nQzJFk8

hel400
06-06-16, 12:15
Als Alternative mit SNDDST: Das Ganze in ein Word/RTF-Dokument schreiben und im SNDDST als Anhang mitsenden

Fuerchau
06-06-16, 12:58
SNDDST kann allerdings keine Dokumente aus dem IFS sondern nur aus QDLS im alten OV/400-Format anhängen.
Für sowas ist dann eher SNDM o.ä. besser geeignet.

hel400
06-06-16, 16:50
Hat mit OV/400 nix zu tun. SNDDST kann alles versenden, was im QDLS steht (und das kann so ziemlich alles sein, lediglich der Name muss die "8.3"-Regel einhalten!)

Wie auch immer, im konkreten Fall wäre zB das die Lösung:
Den Text von der obigen Mail zuerst zB mit RPG als Worddokument ausgeben (am Einfachsten als .RTF Datei), dann mit CPYTOPCD in's QDLS und raus mit SNDDST

Zerberus77
06-06-16, 18:44
Hallo AK1,

wenn du V6R1 oder neuer mit den aktuellen PTF hast, kannst du auch mittels SNDSMTPEMM jegliche Datei aus dem IFS via Mail verschicken.

AK1
07-06-16, 09:49
Wie kann ich mit RPGLE eine WORD-Datei ausgeben?i

Fuerchau
07-06-16, 10:28
So einfach gar nicht.
Selbst wenn du eine Word-Datei öffnest wird es schwierig.
Du benötigst eine Vorlage aus Word und speicherst diese als RTF.
Dann öffnest du diese mit Notepad (o.ä.), dann kannst du die Struktur der RTF-Syntax analysieren.
Deine Daten kannst du dann im RTF-Format
a) per IFS-API's ins IFS stellen
b) per Ausgabe in eine PF mit anschließendem CPYTOSTMF ins IFS stellen.
Simpler gehts ggf. als HTML-Datei (das Beispiel geht auch per Word) und erstellst eine ".htm"-Datei im IFS.
Die Mailprogramme öffnen dann meist einen Internetexplorer zur Präsentation.

hel400
07-06-16, 19:05
Hört sich schlimmer an, als es ist :-)
Nicht erschrecken, wenn Du Dir eine RTF-Datei im Editor ansiehst.
Bring eine Struktur hinein und Du erkennst, dass die eigentlichen Textzeilen in jeder Zeile den gleichen Code haben, dann folgt der Text.
Die Kopf- und Fußdaten kannst Du eigentlich fix immer die gleichen nehmen (zB in einer Datei speichern und dann nur die Textzeilen ausgeben/ergänzen).

Alternative: Den gewünschten Text als "normale" Spool ausgeben und dann mit OS Bordmitteln in eine PDF ausgeben, diese dann im QDLS ablegen und versenden (wie gesagt - der Dateiname muss "8.3" sein, also max 8 Zeichen und dann ".PDF").

Da gibt's also genug Möglichkeiten, wie Du das lösen kannst.