PDA

View Full Version : CPYTOPCD und CRLF beim letzten Satz in TXT-File



Seiten : [1] 2

RWehrwein
30-06-16, 10:43
Hallo Kollegen,

habe schon viele Postings zu diesem Thema gelesen und auch mehrere Portier-Befehle ausprobiert. CPYTOPCD CPYTOIMPF und XTOPC von SSS-Tools.

Ergebnis ist immer beim letzten Satz, daß Programm einen Zeilenvorschub erzeugt und einen
Leersatz ausgibt. Hab inzwischen den Eindruck, daß es ein Problem des Releases ist. Wir haben V5R4. Am Notepad++ kann es eigentlich nicht liegen. Fakt ist, unser Partner kann die Dateien nicht einlesen, weil halt Leer-Satz.

Hab auch verschiedene Postings gelesen mit Linux-Befehlen, ist aber nicht so meine Welt.

http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAJ0AAAAqCAIAAAA mi85MAAACS0lEQVR4nO2ay7XCIBCGqWsKog5K4KQFW8ihAktwx zZ9cBc8MiTkCNGoZ 7/rczkAeFjAEW1fJYAPoKCV5HAq0zgVSbwKhN4lQm8yuTQ6zwZY4 wxt/uz4Bmv3pKKaMdqk6NV8L1YUkqR9SEEp2NpZDdVspa0Y4FtVfON iojio/jtZK0m6/NF2gX2cX1HFirPU6VuB8Fu2l7nyUzzY1mW5X4rEpvBc16dZrXP zeVtbiQWvACnmSNL8ZPTdYPGqLe6NGi MljKd3tLaxepBMeDckt8Y14JdqouyGmVr2wGO3k2DjcVvsErk7 lt4kYrvBWnlda556RC145WEVvW1xJK9 OPbN5 xiu7shns5NDrI425lcBm8IRXNsjQPiEuTtj48FRELNQ3XIXABt eNhDKU5rRu314NuX1e/ToatIOddOTrNHcFR7yub/WlfC05uslX3t/CQb4ePWp/eiRfaa /Geyk5fUxTyUjy dm8LRXXSrKh2S9TlHXzq9lpiQq82vdoPv5Nbmrc6cxPbODE Pwxfl6v5lEWiodBk955UvNtcK8fw4u//qp1qa XgPVY ZuPVy8ttapu1fiBaVzz9bDpY8osu1gN/j KhN4lQm8ygReZQKvMoFXmcCrTOBVJvAqk7H91yX99P/y7/7gYgb2X9PhNM8TvP46Q/uv6QBef5 B/deiGF5/n4H91zzjvrSz/u33/S90778ykK /z8j Kz/x2v8lwNXg 6tM4FUm8CoTeJUJvMoEXmUCrzKBV5nAq0zgVSbwKhN4lckfABy ZS1hQARwAAAAASUVORK5CYII=

Bei einem Softwarehaus, wo ich schon angerufen habe, gibts keine Probleme. Die verwenden da auch CPYTOPCD und es funktioniert.

Jemand eine Anregung ? Bin schon fix und fertig, weil sich wochenlang nix bewegt und ich nur ab und zu mal Zeit für die Baustelle hab.

Gruß

Roger

Fuerchau
30-06-16, 10:51
Ich denke da hast du keine Chance, wenn du es nicht selber programmierst.
Per Definition wird halt jeder Satz mit CRLF abgeschlossen.
Beim letzten Satz ist die Datei danach zu Ende und es gibt keine Leerzeile.
Auch im Notepad hast du zwar den Cursor unter der letzten Zeile, aber da gibts keine Zeichen mehr.
Somit ist das Format vollkommen in Ordnung.
Euer Partner hat da halt ein Problem, da er sich nicht an die Definition hält und eine Leerzeile annimmt.

dschroeder
30-06-16, 11:50
Vielleicht musst du ja gar nicht die ganze Dateierzeugung selbst programmieren. Es würde ja reichen, die per CPYTOPCS erzeugte Datei (Streamfile) zu modifizieren. Also die letzten beiden Steuerzeichen zu eliminieren. Das kann man per RPG machen (mit den Streamfile-APIs) oder mit eine PC-Programmiersprache.

Dieter

KingofKning
30-06-16, 12:45
Hast Du dir das mit einem Hexeditor angesehen?

GG

RWehrwein
30-06-16, 12:53
Nein. Nie davon gehört :-)

RWehrwein
30-06-16, 12:54
Aber warscheinlich nicht mit V5R4 ;-)

malzusrex
30-06-16, 12:57
Im Notepad++ kann man sich die Steuerzeichen anzeigen lassen.
Ansicht-->Nicht druckbare Zeichen --> Alle anzeigen.
Dann wirst du sehen (wie Baldur schon sagte) das in der letzten Zeile ein CRLF steht und der Cursor zwar auf der nächsten Zeile, dort aber nichts ist.
Das ist aber eingentlich auch die gänige Praxis....

Gruß
Ronald

TheDevil
30-06-16, 13:22
Hi,
oder ihr einigt euch mit dem externen auf einen Endesatz in dem z. B. in einem vorher definierten Feld (Bereich) ein entsprechend abgestimmter Wert (z. B. Kundennummer = 999999) steht. Dann ist das Ende erreicht, der Satz wird nicht verarbeitet und gut ist.
Gruß,
Ralf

BenderD
30-06-16, 13:48
Aber warscheinlich nicht mit V5R4 ;-)
... auch da geht DSPF bzw. WRKLNK und dann anzeigen -. danach F10

Nur mal zur Info: hinter einem Leersatz kommt nochmal eine Satzendekennung und wenn da am Schluss bei euch noch eine über wäre, dann fehlte euch ein PTF. Was habt ihr denn als Satzende ausgemacht?
CR oder LF oder CRLF oder noch was anderes?

D*B

RWehrwein
04-07-16, 13:25
Notepad zeigt bei Anzeige nicht druckbare Zeichen bei jedem Satz CRLF

und bei dem allerletzten Satz ein SUB in einem Leersatz

Langsam werd ich auch das Gefühl nicht los, dass ein PTF fehlt.