PDA

View Full Version : Ausdrucke sind zu niedrig



darvic
15-07-16, 09:27
Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem:

Wir haben bei uns neue Drucker bekommen. Ricoh MP301SPF mit zwei zusätzlichen Papierkasetten. Es handelt sich hier um eine Kasette mehr als bei unseren "alten" Druckern, welche ebenfalls von Ricoh waren.

Damit unsere Formulare auf verschiedenen Kasetten gedruckt werden können habe ich ein eines Printerfile angelegt und ausschließlich den Schacht aus welchem gedruckt werden soll geändert.

Um nochmal zu verdeutlichen:
Version 1 druckt aus Schacht 1 und aus Schacht 3
Version 2 druckt aus Schacht 2 und aus Schacht 3
-> Das funktioniert auch soweit.

Alerdings wenn ich die Version zwei nutzte (wie oben bereits geschrieben, eine identisches Druckerfile) wird aus dem Schacht 2 zu weit unten gedruckt und er erstellt automatisch eine 2. Seite. Schacht 3 funktioniert wieder problemlos.

Hat jemand eine Idee an welcher Einstellung das liegen könnte?

Schonmal vielen Dank und schöne Grüße

darvic

Fuerchau
15-07-16, 10:19
Die Seitenkoordinaten berechnen sich immer von unten aus. D.h., die Emulationen/WSCST errechnen an Hand der Papiergröße die Anzahl Zeilen und positionieren dann die Zeile 1 von unten gerechnet.
In deinem Beispiel sieht es ganz so aus, dass A4 nicht erkannt wird (70 Zeilen) sondern Letter (66 Zeilen). Diese 4 Zeilen fehlen dir dann oben statt unten. Druckst du nun auf Zeile 67 erfordert das eine 2. Seite.

Verwendest du eine 5250-Drucker-Sitzung ?
Oder ist der Drucker per WSCST und Hosttransform konfiguriert?

Bei der 5250-Sitzung ist das Problem leider nicht lösbar, hier hilft ggf. die BestFit-Einstellung der Seiteneinrichtung.

darvic
15-07-16, 10:41
Also der Drucker ist per IP angeschlossen und klappt auch.

In den Druckereinstellungen ist alles auf A4, und in der AS400 ist ja alles identisch mit dem Papierfach 1 und da klappt das ja wunderbar.

Ich bin ratlos :)

Fuerchau
15-07-16, 11:41
Als Device oder OUTQ?
Ich denke mal, irgendwo stimmt für das Fach2 die Papiergröße nicht. Ggf. muss man da im Drucker was konfigurieren. Schließlich gibt die AS/400 entsprechende Koordinaten in PCL5 auf der Seite für A4 aus, der Drucker rechnet das in physische Koordinaten um.
Manche Drucker unterstützen eine Hex-Ausgabe des Datenstromes. Hier muss man dann die ESC-Sequenzen analysieren und das dem Lieferanten unter die Nase reiben.
Dafür macht man natürlich ein Simples PRTF und druckt nur Zeilen 2 und 69 (1 und 70 sind nicht bedruckbar).