View Full Version : Sicherung QFILEUPR
Endsbs läuft anscheinend nicht. (steht nicht im Joblog)
Diverse Jobs und Diesnste werden aber beendet
u.a. QZLSFILE jobs
das würde ich gerne verhindern / beschleunigen
00 01.08.16 23:29:29,219722 QIZARTV QSYS 0084 QSRSLCP2 QSYS
Nachricht . . . : Systeminformationen wurden abgerufen.
00 02.08.16 03:05:59,700262 QJOSAVRC QSYS 023E QSRSVPST QSYS
Nachricht . . . : Empfänger QAOSDI9624 in QUSRSYS gesichert, während er
zugeordnet war.
Ursache . . . . : Der Journalempfänger QAOSDI9624 in Bibliothek QUSRSYS
wurde gesichert, während er dem Journal zugeordnet war. Diese
Sicherungskopie des Journalempfängers QAOSDI9624 ist nicht vollständig, da
die Journaleinträge nach der Sicherung weiterhin in den Empfänger gestellt
Über 3, 5 Stunden für einen Reciever sichern?
da muß doch die Ursache mit dem 'wärend er dem Journal zugeordnet war' zusammenhängen oder?
Bist du sicher, dass zwischen den beiden Einträgen nichts anderes steht?
Wenn kein ENDSBS gemacht wird, kann es sein, dass eben viele Objekte noch in Benutzung sind.
Die Sicherung macht nun mal auf jedem Objekt einen ALCOBJ und wartet ggf. mit der Standardwartezeit je Objekt einzeln darauf, dass die Sperre erhalten wird. Erst wenn alle benötigten Sperren gesetzt werden können wird überhaupt mit der Sicherung angefangen.
Ich denke eher da läuft irgendwas schief bei euch.
Wie groß ist denn der Empfänger QAOSDI9624 überhaupt?
Vielleicht hilft ja hier mal ein CHGJRN und manuelles killen des alten Empfängers.
Bist du sicher, dass zwischen den beiden Einträgen nichts anderes steht?
JA!
unmittelbar davor ist
- Sicherung *ibm fertig
- Sicherung *Allusr der art *Full wird gestartet
-Sicherung der Bibliothek *ALLUSR auf Einheiten TAPMLB01 starten
- Datenträger MS0701 auf Einheit TAPMLB01 hat Dichte *ULTRIUM
- Netzwerkattribute abgerufen.
dann kommt das dokumentierte:
- Systemwerte abgerufen
- Empfänger QAOSDI9624 in QUSRSYS gesichert, während er zugeordnet war
Wenn kein ENDSBS gemacht wird, kann es sein, dass eben viele Objekte noch in Benutzung sind.
In Benutzung kann (eigendlich) nicht sein!
Außer durch Jobs die vom Dienstleister selber initiiert werden (wie dieser Sicherungsablauf). Da werden jobs nach QBATch submittet, das SBS läuft auf jeden Fall noch. QPGMR, QCTL und QINTER werden im Log nicht erwähnt, also müßten die aktiv sein. Aber NIX!!! arbeitet hier um diese Zeit.
Ich denke eher da läuft irgendwas schief bei euch.
Ganz gewaltig!
Aber ich komm nicht drauf, habe auch keine Sourcen wie das in diesem BRMS hinterlegt ist.
Bibliothek 1 v
Objekt . . . . . . . : QAOSDI9624 Attribut . . . . . . :
Bibliothek . . . . : QUSRSYS Eigner . . . . . . . : QDOC
Bibl.-ASP-Einheit . : *SYSBAS Bibl.-ASP-Gruppe . . : *SYSBAS
Art . . . . . . . . : *JRNRCV Primärgruppe . . . . : *NONE
Speicherinformation:
Größe . . . . . . . . . . . . . . . : 2682880
Offline-Größe . . . . . . . . . . . : 2682880
Zugeordnete Speicherbereichsgröße . : 36864
Optim. Speicherbereichsausrichtung . : J
Freigegeben . . . . . . . . . . . . : N
Verdichtet . . . . . . . . . . . . . : Nicht auswählbar
Objekt-ASP-Einheit . . . . . . . . . : 1
Objektüberlauf . . . . . . . . . . : N
Objekt-ASP-Einheit . . . . . . . . . : *SYSBAS
Objekt-ASP-Gruppe . . . . . . . . . : *SYSBAS
Was sind diese DIA Files?
JOURNAL RECEIVER FOR DIA FILES
Wenn BRMS im Spiel ist, kann es sein, dass SAVACT(*YES) aktiviert ist.
Dann wartet das System wirklich auf jedes einzelne Objekt für die Sperren.
Ein Journalempfänger mit knapp 3MB ist ja nichts.
DIA = Document Interchange Architecture
Wird z.B. von QSNADS verwendet um Versendungen durchzuführen.
Ansonsten solltest du dich mal an einen BRMS-Spezi wenden. Ggf. gibt es hier noch Einstell-/Protokollmöglichkeiten.
Das Problem der Sicherung im "eingeschränkten" Zustand ist, dass es tatsächlich nur von einer Konsole im Dialog funktuioniert. Nebst dem Hinweis, dass die QSYSOPR-MSGQ im Break-Modus zugeordnet sein muss. Fehler kann man also überhaupt nicht abfangen da diese nur manuell beantwortet werden können.
Also muss BRMS als Batchjob halt für eine entsprechende Umgebung sorgen.
Ggf. kann man dort ja das Herunterfahren bestimmter Subsysteme sowie Beendigung von Diensten veranlassen sowie natürlich auch den Start der gestoppten Prozesse.
Danke,
dann muß wohl jemand den Dienstleister beauftragen. Werde das nötige veranlassen!
Ggf. ist es dann ein Problem, wenn man die Partition/VM nicht mehr für sich alleine hat und dadurch diverse Abgrenzungsprobleme auftreten.
Es sollten aber eigentlich genügend Ressourcen beim Anbieter verfügbar sein, eine Partition für sich alleine zu haben, sonst hat man den falschen erwischt.