PDA

View Full Version : CPF7091 Ursachencode 1



posthenn
30-08-16, 07:30
Hallo Zusammen

wir haben öffters probleme mit Jobs , die auf Fehler laufen , wenn das Journal den Receiver wechselt . Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern ?

Oder macht es sinn das "R" in die Systemantwortliste einzutragen ?

Betriebssystemversion ist V7R1 TR11

Anbei Die Fehlermeldung und Parameter des Journals und Receivers

Eintrag nicht im Journal PRODJRN aufgezeichnet. Ursachencode 1.
Eintrag nicht im Journal PRODJRN aufgezeichnet. Ursachencode 1.
Eintrag nicht in Journal PRODJRN in $JRNNBG aufgezeichnet. (C R)
Antwort . : R

--------
Journal . . . . . . : PRODJRN Bibliothek . . . . . : $JRNNBG

Angehängter Empfänger: JRNRCV7540 Bibliothek . . . . . : $$JRNRCV

Text . . . . . . . . : Produktionsjournal

ASP . . . . . . . . : 1 Eintragsdaten minim. : *FLDBDY
Nachrichtenwarteschla
nge . . . . . . . : QSYSOPR Aufgezeichnete Objekte:
Bibliothek . . . . : *LIBL Aktuell . . . . . : 19205
Empfänger verwalten : *SYSTEM Maximum . . . . . : 250000
Empfänger löschen . : *NO Wiederherst.-Zähler : *SYSDFT
Journal-Cache . . . : *NO Empfängergrößenangabe: *RMVINTENT
Verwaltungsverzögerun Daten fester Länge . : *JOB
g . . . . . . . . : 10 *USR
Löschverzögerung . . : 10 *PGM
Journalart . . . . . : *LOCAL
Journalstatus . . . : *ACTIVE
------------
Empfänger . . . . . . : JRNRCV7539 Bibliothek . . . . . . : $$JRNRCV

Journal . . . . . . . : PRODJRN Bibliothek . . . . . . : $JRNNBG
Schwellenwert (KB) . . : 1919999 Größe (KB) . . . . . . : 1923584
Anhängedatum . . . . . : 30.08.16 Anhängezeit . . . . . : 06:35:00
Abhängedatum . . . . . : 30.08.16 Abhängezeit . . . . . : 07:09:32
Sicherungsdatum . . . : 00.00.00 Sicherungszeit . . . . : 00:00:00
Text . . . . . . . . . : ARENA Produktions- Empfänger

Zusatzspeicherpool . . . . . . . . . . . . . . . . : 1
Status . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : Online
Anzahl Einträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . : 4869159
Minimierte feste Länge . . . . . . . . . . . . . . : Nein
Auswahl für maximale Empfängergröße . . . . . . . . : 0
Maximale Länge der eintragsspezifischen Daten . . . : 26512
Maximale Anzahl Nullwertanzeiger . . . . . . . . . : 48
Erste Folgenummer . . . . . . . . . . . . . . . . . : 201116160
Letzte Folgenummer . . . . . . . . . . . . . . . . : 205985318
Daten fester Länge . . . . . . . . . . . . . . . . :
Jobname . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : Ja
Benutzername . . . . . . . . . . . . . . . . . . : Ja
Programmname . . . . . . . . . . . . . . . . . . : Ja
Programmbibliotheksname . . . . . . . . . . . . . : Nein
Systemfolgenummer . . . . . . . . . . . . . . . . : Nein
Ferne Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . : Nein
Thread-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . : Nein
ID der logischen Arbeitseinheit . . . . . . . . . : Nein
Transaktions-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . : Nein
Anstehende Transaktionen . . . . . . . . . . . . . : Nein
Eintragsdaten minim. . . . . . . . . . . . . . . . : *FLDBDY
Art des fernen Journals . . . . . . . . . . . . . . :
Lokales Journal . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
ASP-Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Bibliothek des lokalen Journalempfängers . . . . . :
Quellenjournal . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
ASP-Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
Bibliothek des Quellenjournalempfängers . . . . . . :
Umgeleitete Empfängerbibliothek . . . . . . . . . . :
Gefilterte Journaleinträge . . . . . . . . . . . . :


Vielen Dank

BenderD
30-08-16, 08:25
... als erstes würde ich Software Defekt reklamieren - habe aber aus meiner langjährigen Erfahrung wenig Hoffnung, dass das kurzfristig hilft. Dieses Problem taucht immer wieder mal in neuen Releases auf und verschwindet dann (klammheimlich) mit einem Cum PTF.
Wenn man keinen 7/24 Betrieb hat, Platz auf der Platte hat und das Transaktionsvolumen nicht exorbitant ist, kann man das mit maximalem Schwellenwert in Offlinezeit verlagern und manuell umhängen (das ist das, was ich immer zuerst versuche, obwohl auch das Nebenwirkungen hat).

D*B