B.Hauser
09-09-16, 16:12
Vielleicht noch eine Anmerkung zum Source Code:
SQLCODE sollte niemals auf = 0 (alles in Ordnung) oder <> 0 (vermeintlich Fehler) geprüft werden, sondern immer auf < 0 (Fehler) und = 100 (nicht gefunden / Last Record).
Es gibt Situationen in denen SQL einen Datensatz zurückbringt, aber zusätzlich eine Warnung ausgibt (SQLCODE > 0 und <> 100).
Birgitta
Bei einer Abfrage auf SQLCODE = 0 bzw. SQLCODE <> 0 würden diese korrekten Daten als fehlerhaft ausgegeben werden.
Birgitta
SQLCODE sollte niemals auf = 0 (alles in Ordnung) oder <> 0 (vermeintlich Fehler) geprüft werden, sondern immer auf < 0 (Fehler) und = 100 (nicht gefunden / Last Record).
Es gibt Situationen in denen SQL einen Datensatz zurückbringt, aber zusätzlich eine Warnung ausgibt (SQLCODE > 0 und <> 100).
Birgitta
Bei einer Abfrage auf SQLCODE = 0 bzw. SQLCODE <> 0 würden diese korrekten Daten als fehlerhaft ausgegeben werden.
Birgitta