Anmelden

View Full Version : Funktion Duplex im PRTF



Seiten : [1] 2

dagmarlueschen
25-09-16, 21:46
Guten Abend,

ich komme einfach nicht darauf, was ich falsch mache, dass der Drucker nicht das Blatt wendet und Text auf die Rückseite schreibt.

Für mein Testprogramm ist das Printerfile mit DEVTYPE (*AFPDS) umgewandelt worden.

Definiert ist es folgendermaßen:

---------------------------------------------------------------
INDARA
R FMTDUPLEX

01 DUPLEX(*YES)
TEXT 10A

R FMTENDPAGE ENDPAGE
---------------------------------------------------------------

Das Cobol-Testprogramm sieht so aus:

DATA-DEVISION.
FILE-SECTION.
FD LISTE.
01 LISTE-REC PIC X(50).


01 CONST-AREA.
02 AUS PIC 1 VALUE B'0'.
02 EIN PIC 1 VALUE B'1'.

01 WORK-AREA.
02 FILLER PIC X(1).

02 FMTTEXT.
05 FMTDUPLEX-O.
06 TEXT PIC X(10).

02 BZZ-AREA.
05 FUNKTION PIC 1 OCCURS 99 INDICATOR 1.

PROCEDURE-DEVISION.
ANFANG-SECTION.
ANFANG-0.
INITIALIZE WORK-AREA.
OPEN OUTPUT LISTE.

MOVE B'1' TO FUNKTION(1).
MOVE 'SEITE1' TO TEXT.
WRITE LISTE-REC FORMAT 'FMTDUPLEX' INDIC FUNKTION.

MOVE B'0' TO FUNKTION(1).
MOVE 'SEITE2' TO TEXT.
WRITE LISTE-REC FORMAT 'FMTDUPLEX' INDIC FUNKTION.
WRITE LISTE-REC FORMAT 'FMTENDPAGE'.

CLOSE LISTE.
---------------------------------------------------------------

Vielleicht entdeckt jemand einen Fehler.

Viele Grüße
Dagmar Lüschen

DKSPROFI
26-09-16, 07:05
Hallo Dagmar,

wir lösen die DUPLEX Funtkion über OVRPRTF, Parameter Duplex auf *YES setzen, Rest macht die Maschine.

mfg

DKSPROFI

Fuerchau
26-09-16, 07:59
Vorausgesetzt, der Drucker ist per WSCST auch Duplex-fähig, sonst bleibts bei simplex.

DKSPROFI
26-09-16, 08:14
Moin,

stimmt, ich vergaß.....

mfg

DKSPROFI

dagmarlueschen
26-09-16, 20:01
Hallo,

ja, wäre schön, wenn ich die Funktion benutzen könnte. Dann hätte ich die Aufgabe schon hinter mich gebracht. Es ist aber so, dass nicht jede Seite des Printerfiles mit einer bedruckten Rückseite ausgestattet werden soll. Und mit OVRPRTF würde ich dann eine neue Liste erzeugen müssen. Das geht auf keinen Fall. Also... geht's wohl nur mit der Funktion Duplex im PRTF, oder?. Das kann ja irgendwie auch nicht so schwer sein. Erkennt denn vielleicht jemand einen (Denk-)Fehler in meinem Mini-Testprogramm?

Der Drucker ist übrigens duplexfähig.

Viele Grüße
Dagmar

DKSPROFI
26-09-16, 20:38
Moin Dagmar,

eine neue Liste brauchst Du nicht. Du schreibst eben 1-x Seiten, mit dem OVRPRTF und Duplex *YES dreht er die Seite. Wenn das nicht gewünscht ist, dann eben Duplex *NO.

Wenn Du aber bei z. B. 5 Seiten nur die Seite 1 und 2 gedreht haben willst, Seite 3 - 5 aber nicht, dann musst Du m. E. nach eben 3 "leere" Seiten drucken, dann druckst Du "weißen Adler auf weißem Hintergrund".

mfg

DKSPROFI

dagmarlueschen
26-09-16, 21:07
Hallo,

wenn ich die Duplexfunktion im OVRPRTF an und ausschalte, verändere ich die Funktion und muss deshalb die Liste mit der vorherigen Duplexeinstellung schließen und mit der neuen Einstellung öffnen. Bedeutet also neue Liste. So sehe ich das jedenfalls.

Viele Grüße
Dagmar

DKSPROFI
26-09-16, 21:38
Hallo,

Du schaltest nicht die Duplex Funktion aus, sondern druckst Leerseiten wenn Du diese nicht gedreht brauchst.

Seite 1
Seite 2 (Physikalisch 1 Seite, da gedreht)

Seite 3
Leer (Physikalisch 1 Seite, da gedreht)

Seite 4
Leer (Physikalisch 1 Seite, da gedreht)
Seite 5
Leer (Physikalisch 1 Seite, da gedreht)

Die Leerseiten deshalb, da ja alle gedreht werden.

in RPG
write Seite 1
write Seite 2
write Seite 3
write leer
write seite 4
write leer
write seite 5
write leer

oder wie immer Du das brauchst.

mfg

DKSPROFI

dagmarlueschen
27-09-16, 07:50
Hallo und guten Morgen,

Entschuldigung, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass auf der Rückseite ein Overlay gedruckt werden muss :o(

Gruß
Dagmar

ILEMax
27-09-16, 08:03
Schau mal hier, die können das

www.the.tool-company.de

der ILEMax

(http://www.the-tool-company.de)