PDA

View Full Version : kopieren Savefile aus IFS nach einer ganz normalen AS400 Bibliothek



Seiten : [1] 2

alex61
31-10-16, 12:13
Hallo Forum !

Kennt da jemand den genauen Syntax ? Ich krieg das mit FTP nicht hin.

Bitte Info, danke !

Gruss A61

Robi
31-10-16, 12:17
crtsavf Yourlib/Yoursavf

ftp ip.der.as.400

DEINUSER
DEINPASSWORT
bin
namefmt 1
put /der/pfad/auf/dem/ifs/SAVF.sav /qsys.lib/yourlib.lib/yoursavf.savf

fettich

Fuerchau
31-10-16, 12:35
Wieso FTP?
Nimm einfach CPY.
Und das Ziel ist immer noch MYSAVF.FILE, nur ohne zusätzlichem MBR.

alex61
31-10-16, 13:05
das mit dem CPY hab ich mir auch gedacht, krieg's aber trotzdem nicht in die QGPL. Liegt aber sicher an mir ;-) Deswegen jetzt mal Hardcopies:

Hier liegt das Savefile im IFS:


Verzeichnis . . . : /temp

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
2=Editieren 3=Kopieren 4=Entfernen 5=Anzeigen 7=Umbenennen
8=Attribute anzeigen 11=Aktuelles Verzeichnis ändern ...

Aus-
wahl Objektverbindung Art Attribut Text
. DIR
.. DIR
osgi_instance_loca > DIR
CASU3132CP.FILE STMF
002916.iso STMF
002926.iso STMF

kopiert werden soll CASU3132CP.FILE und zwar in die QGPL. Da habe ich bereits ein
Savefile mit Namen CASU3132CP angelegt.
Wie wäre jetzt da der Systax ?

RobertMack
31-10-16, 13:15
CPYFRMSTMF FROMSTMF('/temp/CASU3132CP.FILE')
TOMBR('/QSYS.LIB/QGPL.LIB/CASU3132CP.FILE')
MBROPT(*REPLACE)

alex61
31-10-16, 13:28
danke erstmal. Habe das so gemacht und bekomme folgende Fehlermeldung:

Nachrichten-ID . . . . : CPDA082 Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 31.10.16 Sendezeit . . . . . . : 14:23:19

Nachricht . . . : Objekt ist entweder keine Datei oder eine Datei mit
Attributen, die von diesem Befehl nicht unterstützt werden.
Ursache . . . . : Das Objekt /QSYS.LIB/QGPL.LIB/CASU3132CP muss entweder
eine physische Quellendatei mit drei Feldern oder eine programmbeschriebene
Datei sein. Extern beschriebene Dateien und physische Quellendateien, die
weniger oder mehr als drei Felder enthalten, werden von diesem Befehl nicht
unterstützt.
Fehlerbeseitigung: Entweder den Namen einer vorhandenen physischen
Quellendatei mit den richtigen Attributen oder eine programmbeschriebene
Datei angeben und den Befehl wiederholen.

Ich möchte einfach das SF aus dem IFS in die QGPL haben. In der QGPL heißt das noch leere SF
CASU3132CP.

Pikachu
31-10-16, 13:32
Bei Sicherungsdateien geht beim FTP auch .savf (https://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1017416)


Und das Ziel ist immer noch MYSAVF.FILE, nur ohne zusätzlichem MBR.

malzusrex
31-10-16, 13:45
Den SAVF vorher anlegen


crtsavf MyLib/Myfile

CPYFRMSTMF FROMSTMF('/home/MySavf.savf')
TOMBR('/qsys.lib/Mylib.lib/MyFile.file') MBROPT(*REPLACE)


Versuche es mal so

Gruß
Ronald

alex61
31-10-16, 13:46
wieso sagt der FTP bei diesem Befehl: put /temp/casu3132cp.file casu3132cp

/temp/casu3132cp.file Datei nicht gefunden ! Sie liegt doch da !!!

Verzeichnis . . . : /temp

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.
2=Editieren 3=Kopieren 4=Entfernen 5=Anzeigen 7=Umbenennen
8=Attribute anzeigen 11=Aktuelles Verzeichnis ändern ...

Aus-
wahl Objektverbindung Art Attribut Text
. DIR
.. DIR
osgi_instance_loca > DIR
CASU3132CP.FILE STMF
002916.iso STMF
002926.iso STMF

alex61
31-10-16, 13:50
danke Ronald.
habe ich ausprobiert, bekomme eine Fehlermeldung:

Nachrichten-ID . . . . : CPDA082 Bewertung . . . . . . : 40
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 31.10.16 Sendezeit . . . . . . : 14:50:22

Nachricht . . . : Objekt ist entweder keine Datei oder eine Datei mit
Attributen, die von diesem Befehl nicht unterstützt werden.
Ursache . . . . : Das Objekt /qsys.lib/qgpl.lib/casu3132cp muss entweder
eine physische Quellendatei mit drei Feldern oder eine programmbeschriebene
Datei sein. Extern beschriebene Dateien und physische Quellendateien, die
weniger oder mehr als drei Felder enthalten, werden von diesem Befehl nicht
unterstützt.
Fehlerbeseitigung: Entweder den Namen einer vorhandenen physischen
Quellendatei mit den richtigen Attributen oder eine programmbeschriebene
Datei angeben und den Befehl wiederholen.