Anmelden

View Full Version : Qdls zugriff unter Win7 zugriff verweigert



Seiten : [1] 2

berg01796
11-11-16, 09:29
Hallo,
ich habe ein Problem seitdem wir von V5R4 auf V7R1 umgestiegen sind habe ich nur noch Probleme mit Nutzer die sich unter Netzverbindungen nicht mit QDLS verbinden können.
Wir haben Win 7 und citrix win 2012 Server.
Habe schon die hier im Forum die Lösungen in der Regestrie mit Password Caching und LanmanServer versucht hat nicht gebracht.
Hat jemand noch eine Idee ?
Danke

Fuerchau
11-11-16, 09:57
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber Zugriffe auf QDLS sollte man jetzt endlich abschaffen.
Normalerweise müssen alle User, die auf QDLS zugreifen wollen, ebenso per WRKRDBDIRE registriert sein.

jaimosky
11-11-16, 10:07
Hallo,

Ist vielleicht ein Problem mit disable Users?

Mit System i Navigator -> Network -> Servers -> TCP/IP -> Rechtemaustaste aus i5/OS Netserver … Disabled User IDs
Da bekommt man eine Liste mit allen Benutzer, die z.B. keine Netzlaufwerk zu IBM i stellen können.

lG.
Jaime

KingofKning
11-11-16, 10:33
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber Zugriffe auf QDLS sollte man jetzt endlich abschaffen.
Normalerweise müssen alle User, die auf QDLS zugreifen wollen, ebenso per WRKRDBDIRE registriert sein.

Tja, was nützt es wenn der Softwarehersteller weiter bei QDLS bleibt.
Bei mir läuft auch noch fast alles über QDLS.
Wobei ich hingehe und genau einen User für alle Benutze habe und die Laufwerke per Script anmelde damit ich bei Passwortänderungen des AS/400 Kennworts nicht immer die disabled User wieder nachziehen muss.

GG 4950

berg01796
11-11-16, 11:10
Hey Jaime,
danke da standen meine Nutzer drin,nun geht es .
Ist nur die Frage warum diese dort Disabled werden .
Danke
Uwe

hel400
11-11-16, 11:12
EDIT: Zu spät geschrieben, da in der Zwischenzeit bereits gelöst :-)

jaimosky
11-11-16, 11:18
Hallo,

Mir ist nicht ganz klar wieso, aber ich vermute es hat eher mit Benutzer und falsches Passwort zu tun (ähnlich wie wenn man 3 mal versucht in der Maschine einzusteigen und der Profile auf *disabled gesetzt wird…)

lG.
Jaime

Fuerchau
11-11-16, 11:40
Die Netzfreigaben werden vom NetServer bedient. Dieser führt seine eigene Anmeldung durch und führt halt seine eigene Sperrliste (was immer sich IBM dabei gedacht hat).
Richtiger wäre es auch hier, wenn der NetServer das Profil auf der AS/400 disabeln würde und ein Enable auf der AS/400 auch das NetServer-Profil aktivieren würde.
Leider müssen wir aber nun damit leben.

SingleSignon wäre auch hier die Lösung.

jaimosky
11-11-16, 11:43
OK, vielen Dank für die Erklärung.

KingofKning
11-11-16, 16:33
Mach es doch wie ich und nutze einen separaten User für das qdls. Dann hast du den Stress nicht.
GG 4950