Anmelden

View Full Version : Ordner im IFS leeren - wie machbar?



Seiten : 1 [2] 3

hel400
14-11-16, 12:06
Nein, mit obiger Syntax wird nur der Inhalt des angegebenen Ordners gelöscht, nicht der Ordner selbst

Dominic K.
14-11-16, 12:11
Sorry falsch ausgedrückt. Mir war klar das ich mit deinem Beispiel nur die Dateien in dem Ordner lösche. Was mich interessiert ist wenn man ausversehen beim DEL OBJLNK nur z.B. "/" angibt ob man dann auch wie mit "rm" einfach ohne Nachfrage das IFS leerräumt. Falls dem so ist gibt es dann ja keinen Unterschied zu "rm" außer dass das eine eine über QSH passiert und das andere über CL

Fuerchau
14-11-16, 12:56
Das ist natürlich korrekt.
Der Unterschied ist lediglich, dass QSH einen eigenen Job startet, der Direktbefehl über API's geht.

Ich nehme halt noch oft QSH, da ich das schon seit V4 mache und ich mir die vielen neuen Befehle einfach nicht merken kann. Im Ursprung kam ich ja aus der Unix-Welt.

Dominic K.
14-11-16, 13:03
OK dann weis ich bescheid! Danke für die Hilfe : )
Auch ich tendiere dann zur QSH Lösung, da bin ich fit und muss mich nicht in neue System i Eigenarten einarbeiten ; D

hel400
14-11-16, 18:56
Sorry falsch ausgedrückt. Mir war klar das ich mit deinem Beispiel nur die Dateien in dem Ordner lösche. Was mich interessiert ist wenn man ausversehen beim DEL OBJLNK nur z.B. "/" angibt ob man dann auch wie mit "rm" einfach ohne Nachfrage das IFS leerräumt. Falls dem so ist gibt es dann ja keinen Unterschied zu "rm" außer dass das eine eine über QSH passiert und das andere über CL

Ok, dann haben wir hier den Unterschied vom CMD zum QSH.
Beim DEL werden nämlich nur die Files im angegebenen Directory-, aber keine Subdirectories gelöscht

BenderD
15-11-16, 06:50
Kurze Frage dazu, ist die Gefahr damit das "/" zu löschen genauso hoch wie mit qsh? Will das nicht einfach probieren.


... wer sowas mit QSECOFR/root Berechtigung macht, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

D*B

Dominic K.
15-11-16, 08:22
... wer sowas mit QSECOFR/root Berechtigung macht, dem ist eh nicht mehr zu helfen.

D*B

Wie kommst du auf die QSECOFR Berechtigung?
Ich habe keinen Zugang zum QSECOFR und selbst wenn würde ich einen Teufel tun und damit testen....

@hel400: Danke für dieAufklärung.

Fuerchau
15-11-16, 09:46
QSECOFR-ähnlich reicht da auch schon.
Mit *ALLOBJ alleine schaffst du das auch. Und wenn ERP-Anwendungen angeblich ohne *ALLOBJ nicht auskommen und auch noch als Gruppenprofil herhalten, hat es letztendlich jeder.
Und wer dann weiß wie es geht, kann dann auch noch *SECADM verwenden auch wenn er das recht nicht hat.

BenderD
15-11-16, 10:09
Wie kommst du auf die QSECOFR Berechtigung?
Ich habe keinen Zugang zum QSECOFR und selbst wenn würde ich einen Teufel tun und damit testen....

@hel400: Danke für dieAufklärung.

... Du hattest doch die Befürchtung, dass ein rm / die gesamten Daten aufrubbelt!!! Bei korrekter Berechtigungsvergabe und Vorgehensweise passiert da genau n i x !!!

Fuerchau
15-11-16, 10:30
"Bei korrekter Berechtigungsvergabe..."
Hast du da ernsthaft schon mal produktive Systeme gesehen, die sich darum gekümmert haben:eek:?
Ich meine damit keine Systeme, die du schon mal unter deiner Fuchtel hattest.