Anmelden

View Full Version : FTP Unicode nach UTF8 Windows



camouflage
25-11-16, 09:10
Hallo Forum,

Ich schlag mich hier mit Unicode rum und es funktioniert auch im Grossen und Ganzen. Nun steh ich aber beim FTP Transfer an. Im Gegensatz zum CPYTOIMPF (muss den nehmen, da nur ein String-Feld) knallt mir der FTP die Datei auf den MS-Server mit "NUL" Werten drauf.
Also den Doublebyte nicht aufgelöst.

Im FTP die CCSID zu definieren geht auch nicht, da heult mich das System gleich mit einem TCP4993-Fehler an.

Kann ich wirklich nicht eine 13488-Datei native und ohne Umwege auf einen MS-Server übertragen oder doch?

Danke für die Hilfe.

Fuerchau
25-11-16, 09:20
Nur im Binärformat. Allerdings benötigt ein Programm dann die BOM (ByteOrderMark) am Anfang der Datei um Unicode zu erkennen.
Allerdings muss das verarbeitende Programm die BOM auch verarbeiten (z.B. Notepad, Notepad++).
Ansonsten bleibt nur die Umsetzung in z.B. UTF8. Aber auch das muss das Zielprogramm dann wissen.

camouflage
25-11-16, 14:10
Danke Baldur,

hab mich zwar genervt und verschiedenste Varianten ausprobiert. Mit einem BOM voraus geht es schon irgendwie, nur die Leerzeichen hab ich trotz Trailing nicht weg bekommen. Ausserdem wird das File durch Fremd SW weiterverarbeitet und keine Ahnung was passiert, wenn da plötzlich vorgängig der BOM lauert.

Schliesslich den bösen Vorschlaghammer genommen = Transfer in's IFS als UTF8 Datei und dann FTP auf den MS Server. Warum denn einfach, wenn's auch kompliziert geht. Immerhin, läuft.

Fuerchau
25-11-16, 14:20
Auch hier stellt sich trotzdem die Frage, ob die Weiterverarbeitung UTF8 verarbeiten kann.
Reicht denn für euren Fall nicht simples ANSI, Codepage 1252, aus?
Oder habt ihr wirklich internationale Zeichen, also west-/osteuropäisch, kyrillisch, arabisch, alle in der selben Quelle?

camouflage
25-11-16, 14:57
Das Problem ist: kyrillisch, Spezialzeichen wie Trademarks etc. und das alles auf einem Haufen.
Immerhin kann mich bald nichts mehr erschüttern, oder frei nach MD "I'm loving it".

Rainer Ross
25-11-16, 15:25
Hallo,

vielleicht hilft das:

type c 1208
namefmt 1
put /home/MyFile.csv /qsys.lib/mylib.lib/myfile.file/myfile.mbr
quit

Herzliche Grüße
Rainer

Fuerchau
25-11-16, 15:41
Dies gilt nur für Übertragung zur AS/400.
Das "type c" ist eben AS/400-spezifisch.