PDA

View Full Version : Sachen gibts



Seiten : [1] 2

KingofKning
12-12-16, 13:29
Hallo *all,
wollte mir eine Druckdatei in der der Outqueue ansehen. Und was sagt der Sack:


Nachrichten-ID . . . . : CPF3428
Sendedatum . . . . . . : 12.12.16 Sendezeit . . . . . . : 14:25:13

Nachricht . . . : Befehl DSPSPLF (Spool-Datei anzeigen) bei Datei REORGLST

Ursache . . . . : Datei REORGLST Nummer 1 Job 287176/XXX/REORG
erstellt auf System SUPERDUPPER am 10.12.16 09:59:44 kann nicht angezeigt
werden, da sie zu umfangreich ist.


Tä Tä Tä Tä Tä Tä Dschingbumm. Und das unter V6R1

GG 4919

Fuerchau
12-12-16, 14:51
Macht schon Sinn, dass es per Default eine Warnung in QSYSOPR ab 100.000 Spoolsätzen gibt.
Wenn man diese aushebelt...

Chris.jan
12-12-16, 18:28
Aber cpysplf hat dann geklappt?

KingofKning
13-12-16, 07:46
Was mich ein wenig wundert und ich schon immer gefragt haben wollte: ist das richtig das bei einem wrkmsgq qsysopr ich immer nur die Nachrichten seit dem letztem IPL sehe?

BTW. Das Logfile hat 1.000.000 Zeilen. Wie sinnig.....

GG 4918

Fuerchau
13-12-16, 09:32
Solange du die Größe einer MSGQ nicht begrenzt und per Systemwert keinen Überlauf zulässt.

ILEMax
13-12-16, 09:50
wie stehen den im 'go cleanup' , Pkt 1 (als qsecofr) die Aufbewarungstage?

hel400
13-12-16, 11:50
Was mich ein wenig wundert und ich schon immer gefragt haben wollte: ist das richtig das bei einem wrkmsgq qsysopr ich immer nur die Nachrichten seit dem letztem IPL sehe?


Ja, das ist STANDARD und auch nicht änderbar (Betonung liegt in Deiner Frage auf das Wort "SEIT"!).
QSYSOPR wird beim IPL immer gelöscht und beginnt daher immer mit der Nachricht, in der man die IPL-Angaben (also A oder B) sehen kann.

Sollte dann länger kein IPL stattfinden, so können die älteren Nachrichten anhand der Angaben im CHGCLNUP rausgelöscht werden.
Weiter zurück als das letzte IPL steht aber nie da drinn'.

KingofKning
13-12-16, 12:27
BTW. Der Opsnavigator hat das Spoolfile mit 5 GB sauber als Texstdatei auf den PC transferiert. Nur mal so für den Hinterkopf..
Interessanterweise geht die Plattenbelegung beim Löschen von Spoolfiles nicht zurück. Lösche ich aber eine Datenbankdatei sieht man das sofort.

GG 4918

Fuerchau
13-12-16, 12:30
Für das tatsächliche Löschen von Spoolbereichen gibt es diverse Einstellungen in den Systemwerten.

Pikachu
13-12-16, 12:39
Ein CPYSPLF geht vielleicht auch ...

Welches Release hast du im Einsatz?
Sieh dir mal die Hilfe des Befehls RCLSPLSTG an.

Wenn da folgendes steht müßte die Plattenbelegung aber schon zurückgehen:

... Spool-Dateien werden mit Datenbankteildateien auf dem System gespeichert. Wird eine Spool-Datei gelöscht, wird der Inhalt der Teildatei gelöscht, aber nicht die Teildatei selbst. ...



BTW. Der Opsnavigator hat das Spoolfile mit 5 GB sauber als Texstdatei auf den PC transferiert. Nur mal so für den Hinterkopf..
Interessanterweise geht die Plattenbelegung beim Löschen von Spoolfiles nicht zurück. Lösche ich aber eine Datenbankdatei sieht man das sofort.