PDA

View Full Version : ISeries ausdruck blockiert Windows ausdruck



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
15-12-16, 14:10
Dann mag das doch an der Treibereinstellung des Device liegen.
Beim SNMP-Treiber könnte die Überwachung wegfallen.
Beim HPPJLDRV kenne ich das aber nicht anders. Wenn der Drucker z.B. offline geht, wird das auf der AS/400 kurz danach auch registriert und der Writer-Job beendet.

KingofKning
15-12-16, 14:33
Das liegt nicht an den Device-Einstellungen, die kannst du so lassen.
Ein Drucker der AS/400 ist automatisch auch als Netzwerk-Drucker verfügbar.

Das wäre mir aber neu, und ein kurzer Test sagt mir auch das kein AS/400 Drucker seitens Windows verbunden werden kann.
Vermutlich müßte ich auf der AS/400 noch etwas konfigurieren aber Standard nein sage ich mal.


GG 4916

Fuerchau
15-12-16, 15:34
Du hast Recht, genauso automatisch wie IFS-Objekte.
Über den NetServer kann man an Stelle von IFS-Pfaden auch Drucker als Netzdrucker freigeben.
Dann klappts auch mit dem Drucken.

Dominik_Meyer
06-02-17, 13:42
Versuch's mal mit einer PSFD: Über CRTPSFCFG erstellen, dort Parameter für Zeitfreigaben setzen.
Vor allerdings ca. 8 Jahren konnte ich damit einen Drucker zu Teamarbeit bewegen...

woodstock99
04-04-17, 13:11
wir haben zur Zeit auch ein Problem . Druck ich eine Spoolfile an einem Drucker aus wird diese schnell ausgeruckt . Wird der gleiche Drucker nun per Windows angesprochen und z.b. eine PDF gedruckt dauert dieser Ausdruck sehr lange bis er zu drucken beginnt . Drucke ich dann noch ein PDF über Windows aus gehts wieder schnell .
Der erste Wechsel dauert sehr lange . Hat mit dem Problem jemand Erfahrung ?

Fuerchau
04-04-17, 14:15
Das liegt ggf. an der Init-Sequenz des Windowstreibers.
Häufig wird vom Treiber so einiges runtergeladen bevor der 1. Druck losgeht.
Manche unterstützen Downloadfonts usw. und das dauert halt.
Von der AS/400 wird ebenso eine Init-Sequenz gesendet, die den Cache aber löscht.
Somit muss der Windowstreiber den ganzen Kram beim nächsten Mal wieder laden und das dauert halt.

Ggf. musst du im WSCST die Init-/Resetsequenz auf eine leere Zeichenfolge setzen.
Ob dann der AS/400-Ausdruck noch funktioniert bleibt halt zu testen.

woodstock99
04-04-17, 17:36
ich glaub eher das es an CRTPSFCFG
Release timer . . . . . . . . . RLSTMR > *SEC15 liegt . ipds gibt diesen ganzen wahnsinn einfach 15 sekunden nicht frei :((. ich hab den drucker jetzt mal auf 3812 konfiguriert und siehe da es druckt sofort.
nur hab ich jetzt das problem dass der die *afdps datei nich mehr ausdruckt auf dieser konfig .. ahhhhhh