Fuerchau
06-01-17, 12:22
Das kann die Emulation sein, aber leider auch Windows.
Wie gesagt, wenn der virtuelle Drucker mit "Windows Drucker" und nicht mit PDT/PDF oder Hosttransform (Datenstrom im Host umsetzen) erstellt ist, wird die Windows-GDI (Graphical-Device-Interface) verwendet.
Hier bestimmt man dann den Font, den man gerne hätte und Windows entscheidet, falls der native Font nicht verfügbar ist, einen möglichst ähnlichen Font.
Dies kann leider von PC zu PC unterschiedlich sein.
Ich habe es schon erlebt, dass ein Word-Dokument auf dem einen PC anders dargestellt wurde als auf dem Ersteller-PC nur weil der Standarddrucker unterschiedlich eingerichtet ist.
Es ist leider wirklich oft ein Problem mit Windows. Ich entwickle schon länger Software in VB/C++ für Windows und muss halt ab und zu erfahren, dass bei einem Kunden die Programme auf 9 von 10 PC's einwandfrei funktionieren.
Auch hier war es dann so, wenn der 1 PC komplett mit Windows neu installiert wurde, dass dann das Problem meiner Software ebenso gelöst war.
Du kannst natürlich versuchen, CA auf dem PC zu deinstallieren und komplett incl. Servicepack neu zu installieren. Das Problem dabei ist, dass sich CA häufig nicht restlos entfernen lässt. Irgendwas verbleibt da immer in der Registry.
Zu beachten ist ebenso, dass man bei CA tatsächlich den Virenscanner abschalten sollte.
Dies setzt natürlich dann eine Installation vom lokalen Laufwerk voraus um das Netzwerk trennen zu können. Auf Grund der Dauer der Installation ist ein schutzloser PC auch ganz schön blöd.
Wie gesagt, wenn der virtuelle Drucker mit "Windows Drucker" und nicht mit PDT/PDF oder Hosttransform (Datenstrom im Host umsetzen) erstellt ist, wird die Windows-GDI (Graphical-Device-Interface) verwendet.
Hier bestimmt man dann den Font, den man gerne hätte und Windows entscheidet, falls der native Font nicht verfügbar ist, einen möglichst ähnlichen Font.
Dies kann leider von PC zu PC unterschiedlich sein.
Ich habe es schon erlebt, dass ein Word-Dokument auf dem einen PC anders dargestellt wurde als auf dem Ersteller-PC nur weil der Standarddrucker unterschiedlich eingerichtet ist.
Es ist leider wirklich oft ein Problem mit Windows. Ich entwickle schon länger Software in VB/C++ für Windows und muss halt ab und zu erfahren, dass bei einem Kunden die Programme auf 9 von 10 PC's einwandfrei funktionieren.
Auch hier war es dann so, wenn der 1 PC komplett mit Windows neu installiert wurde, dass dann das Problem meiner Software ebenso gelöst war.
Du kannst natürlich versuchen, CA auf dem PC zu deinstallieren und komplett incl. Servicepack neu zu installieren. Das Problem dabei ist, dass sich CA häufig nicht restlos entfernen lässt. Irgendwas verbleibt da immer in der Registry.
Zu beachten ist ebenso, dass man bei CA tatsächlich den Virenscanner abschalten sollte.
Dies setzt natürlich dann eine Installation vom lokalen Laufwerk voraus um das Netzwerk trennen zu können. Auf Grund der Dauer der Installation ist ein schutzloser PC auch ganz schön blöd.