Anmelden

View Full Version : Eine lokale Datei lesen/schreiben*** C:\test.txt



Seiten : [1] 2 3

svit
26-01-17, 09:34
Hallo *all,

ich brauche schon wieder eure unterstützung.

Mit API von Skotti kann ich eine belibige Datei erstellen und verändern.
Frage wie kann ich eine txt Datei lokal auf C:\ anlegen?

Fuerchau
26-01-17, 11:07
Nun, da bist du sicherlich im falschen Forum. Auf der AS/400 hast du kein "C:", da du ja keine Laufwerke hast.

ExAzubi
26-01-17, 11:18
Lokal im Sinne des Client-PC's... Entweder per FTP oder aber du mappst das Laufwerk Laufwerk als NTC - Folder... Dann kannst du es, nachdem es im IFS erstellt wurde per MOV oder CPY übetragen, oder im Programm den Pfas direkt angeben.

svit
26-01-17, 11:29
Aufgabe:
500 user, jeder muss die möglichkeit haben über 5250 eine bat-datei starten (über Bat. Datei wird browser aufgerufen)

Meine lösung:
Da Pc-command nur 123 zeichen enthalten kann, erstelle ich eine bat datei die per STRPCCMD gestartet wird und anschliessend gelöscht.
Problem :
bat-Datei ist im IFS deswegen muss ich Netz-laufwerk (u:\) eingeben. Was mache ich bei 500 usern?

Fuerchau
26-01-17, 11:36
Die Frage stellt sich eigentlich nicht.
In den Logon-Scripts der User wird ein Mapping "U: => //AS400/Home/CmdPath" eingerichtet.
Mit den bekannten Methoden erstellst du lokal deine BAT, ggf. mit Job-Nr. im Namen.
Per STRPCCMD bringst du dann die BAT zur Ausführung (nicht jede Emulation unterstützt STRPCO).
Wichtig ist, dass die BAT sich nicht selber löschen kann, da sie ja verwendet wird.
Zusätzlich musst du in jedem PC das U-Laufwerk in die Liste der "vertrauenswürdigen Standorte" aufnehmen, da Windows entweder das Ausführen verbietet oder ggf. jedes Mal die schöne UI-Meldung bringt, die man dann mit 2-3 Klicks dann doch zur Ausführung zwingt.

svit
26-01-17, 11:44
leider kann ich nicht auf 500 Rechnern dies einstellen.

svit
26-01-17, 11:47
die Datei wird mit eindeutigem namen erstellt.
Die Frage ist wie kann ich diese Datei starten.
ev. gibt es andere möglichkeiten ohne bat.Datei

svit
26-01-17, 11:52
d.h. datei im IFS erstellen. per FTP in C:\ übertragen, starten und anschliessen löschen.
(Das ist doch nicht normal)
un das beste bei jeder Aktion erscheint cmd Fenster ( das ist doch scheiße)

Fuerchau
26-01-17, 12:02
Nun, wenn du unbedingt eine BAT benötigst.
Alternativ kannst du ja auch eine VBS-Datei erstellen, die erzeugt keine DOS-Box.
Und FTP zu jedem PC setzt voraus:
- einen FTP-Server bei jedem User (dies ist nicht standard)
- Kenntnis von User und Kennwort
- funktioniert nicht bei Remote-PC's über VPN

Aber wenn das doch ein generelles Thema ist, kannst du dir ja für die PC's ein kleines Programm stricken (lassen), dass z.B. auf eine DTAQ "horcht" und darin auftauchende Befehle zur Ausführung bringt.
Es gibt da sicherlich viele Methoden und Möglichkeiten, wobei eben der VBS-Weg nicht so der schlechteste ist.

Ein Anmeldescript im Intranet (Domäne) muss doch sowieso zentral vorliegen.
Wo ist dann das Problem, dann den "net use u:" dort mit einzubauen und generell dieses Laufwerk als vertrauenswürdig einzustufen?

Du kannst ja auch eine VBS-Datei auf jedem PC installieren und dieser dann Parameter übergeben:
STRPCCMD PCCMD('C:\MyVbFile.vbs P1 P2 ...')

hel400
26-01-17, 13:30
Und den Browser-Aufruf DIREKT mit STRPCCMD - ohne Umweg über diese BAT-Datei - ist keine Möglichkeit?