PDA

View Full Version : LAN Console - Bildschirm bleibt schwarz



Seiten : [1] 2

Ratlos
03-02-17, 10:00
Hallo Zusammen,
irgendwie stehe ich jetzt leider neben mir.
Wir haben eine Power 5 mir V6R1. Mein Client Access hat V7R1.
Wir haben einen PC auf dem die Operation Konsole das macht, was sie soll.
Bei dem Zweiten funktioniert auch die Verbindung. Der Bildschirm wird auch gestartet.
Eine Device ID wurde ebenfalls automatisch erstellt.
Allerdings bekomme ich keine Anmeldemaske.
Hat vielleicht jemand eine gute Idee.
Hätte ich fast noch vergessen.
Der Konsole auf dem anderen PC ist dann getrennt.

Ich wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende.

Fuerchau
03-02-17, 10:05
Es kann nur eine Konsole geben.
Normalerweise ist der Name/Typ dem Subsystem als Device zugeordnet.
Wenn du eine weitere Konsole benötigst, musst du den Devicenamen dem Subsystem zuordnen.
Allerdings, da es nur eine Konsole geben kann (Systemwert), hat die 2. Konsole nicht die volle Funktionalität. Ein ENDSBS *ALL schmeißt die 2. Konsole dann nämlich auch raus.

Ratlos
03-02-17, 11:28
Vielen Dank Fuerchau,
ich dachte, es kann auf verschiedenen PC's die Operation Konsole installiert werden.
Verbunden (gestartet) ist ja nur immer eine.

hel400
03-02-17, 11:35
Einspruch - selbstverständlich kann auf mehreren PCs die ops/Lan-Konsole installiert werden!

(und - je nach den Einstellungen im SST - kann auch ein zweiter PC die Konsole "übernehmen", falls ein anderer da d'rauf hängt usw..)

schau Dir mal das durch:
STRSST
8. Work with service tools user IDs and Devices
3. Select console
--> ganz oben kann man angeben, ob Konsolübernahme gemacht werden darf.

Weiters wichtig im SST:
8. Work with service tools user IDs and Devices
2. Service tools device IDs
Hier stehen die Einheitennamen, die mit den PC-Einstellungen übereinstimmen müssen.
Wenn alles auf "Autokonfig", dann werden diese Einträge gleich automatisch erstellt.

Fuerchau
03-02-17, 12:07
Wenn auf allen Installationen die selbe WorkstationID verwendet wird gibt es natürlich kein Problem.
Es kann sich dann allerdings nur einer mit dieser ID verbinden, beim 2. Versuch wird "Station bereits verwendet" o.ä. angezeigt und der Schirm bleibt schwarz.

Ratlos
03-02-17, 13:28
Erst mal vielen Dank euch Beiden.
Bin zwar nicht mehr im Büro, aber....
was bei der Konsolenübernahme steht, weiß ich nicht mehr genau.
Problem könnte dann wohl sein, dass die Workstation ID's automatisch erstellt wurden.
Das hatte ich mir schon angesehen. Da standen bestimmt 8 verschiedene ID's nach der IP-Adresse.
Da hatte ich meine gelöscht. Die wurde beim nächsten Verbinden gleich wieder neu erstellt.

hel400
03-02-17, 19:08
Ich glaube nicht, dass in Deinem Fall der Parameter für die Konsolübernahme etwas ändert, da lt. Deiner Beschreibung die andere ("erste") Konsole ja gar nicht verbunden ist.
Da muss also noch etwas anderes dahinterstecken!

Evtl. mal die Datenstationseinträge im Subsystem kontrollieren. Nicht, dass da evtl. mal jemand rumgespielt hat und deshalb keine SBS-Zuordnung stattfindet.
Weiters die Sysvals QAUTOCFG u. QAUTOVRT prüfen!
Ich bin mir fast sicher, dass das Problem da liegt.

Nachtrag:
Wenn der Bildschirm dann immer noch schwarz bleibt:
Oben in der Menüleiste auf "Anzeigen" --> "Statusleistenprotokoll", hier sollte dann mehr zu finden sein.

Ratlos
04-02-17, 11:23
An QAUTOCFG und QAUTOVRT hatte ich als erstes gedacht. QAUTOCFG stand auch wirklich auf 0. Die Änderung hatte aber nichts gebracht.
Allerdings habe ich durch Zufall einen DSP01 gefunden, der auf Anmeldeanzeige stand. Beim PRTDEVADR hatte ich den auf 0/0. Da muss ich mir am Montag mal ansehen, wo der herkommt.

Ratlos
06-02-17, 11:43
Bin leider jetzt erst dazugekommen.
Der Bildschirm mit der Adresse 0/0 ist mir immer noch suspekt. Wo die herkommt.
Steht momentan auf anhängen anstehen. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es damit
zusammenhängt.
In der Subsystembeschreibung QCTL habe ich in den Datenstationseinträgen (Art) 3 Einträge gefunden.
*CONS, 5555, *ALL.
Das sagt mir jetzt nichts.

Fuerchau
06-02-17, 12:09
*CONS steht für Konsole(n) (siehe SST), 5555 ist ein Schrott aus Urzeiten, *ALL heißt, alle anderen Terminals sind erlaubt, d.h., wenn der eingeschränkte Zustand beendet ist könnte sich jedes Terminal am QCTL anmelden.
Wichtig ist, was z.B. als Device im Systemwert QCONSOLE hinterlegt ist, dort ist häufig DSP01 (Twinax) hinterlegt. Wenn das Device dann angehängt wird (egal durch wen, ggf. ONLINE(*YES) der DEVD anpassen) könnten damit andere Konsolen bereits blockiert werden.
Wenn du kein Twinax hast, dann hänge das Device ab und stelle es auf ONLINE(*NO) um.