Anmelden

View Full Version : Xerox Workcentre 7225 und AS400



muadeep
14-02-17, 07:18
Hallo zusammen,

ich versuch schon seit ein paar Tagen einen Xerox WorkCentre 7225
an der AS400 zum laufen zu bringen!

hat hier schon jemand Erfahrung damit, bzw. könnte mir jemand sagen,
was ich einstellen muss, damit SCS und AFPDS auf der Kiste laufen?

=> auf der Seite von IBM (Fremddrucker) find ich leider keine Vorschläge
=> bei Xerox gibt es zwar ne Möglichkeit sich Treiber speziel für die AS400
runter zu laden, aber genau m e i n Model ist nischt dabei! :-(

a.) Drucker läst sich auf der AS400 an und abhängen (und starten)'
b.) Druckausgaben, werden an den Drucker übergeben
=> laufen dann aber dort auf "Angehalten (Ressourcen nicht verfügbar)"



Einheitenbeschreibung anzeigen BHSWHR
14.02.17 08:11:31
Einheitenbeschreibung . . . . . . : PRTX1
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 1
LAN-Anschluss . . . . . . . . . . : *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : 9100
Physischer Anschluss . . . . . . . : *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : *NONE
Druckerfehlernachricht . . . . . . : *INFO
Nachricht- warteschl. . . . . . . : *CTLD
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
Datum der letzten Aktivität . . . : 14.02.17
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : 1

Druckerdatenstromums. im Host . . : *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : *HP5
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : *YES
Abbildkonfiguration . . . . . . . : *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL

Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . . : nn.n.nn.nnn


Datenstationsanpassungsobjekt . . : *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : *IBMSNMPDRV

Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : PRTX1
Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSPLJOB
Nummer . . . . . . . . . . . . . : 374708
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN

holgerscherer
14-02-17, 07:30
Hallo zusammen,

ich versuch schon seit ein paar Tagen einen Xerox WorkCentre 7225
an der AS400 zum laufen zu bringen!


Wie wäre es mit einer Remote OutQ nach

http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1019526

muss ja nicht genau das gleiche Modell sein.

-h

muadeep
14-02-17, 07:55
wie, Remote Outq ????

sorry, aber mom. steh ich da leider a bisserl auf dem Schlauch! :-(

=> hättes du dazu evtl. ein Beispiel, etc.?

thx

prsbrc
14-02-17, 08:24
Hallo. Wir haben hier fast ausschließlich Xerox-Drucker im Betrieb. Lade dir die XTOOLS-Bibliothek von Xerox auf die Maschine. Wir haben zwar keinen 7225 hier aber probier mal das WSCST XRXWC72XX in dieser Bibliothek. Vielleicht mit viel Glück ist es dann sogar auf Anhieb das richtige für den Drucker ;-)

Grüße! Christian

camouflage
14-02-17, 08:50
Kann mich da Christian nur anschliessen, wenn's um Xerox Drucker geht.

holgerscherer
14-02-17, 16:36
wie, Remote Outq ????

sorry, aber mom. steh ich da leider a bisserl auf dem Schlauch! :-(

=> hättes du dazu evtl. ein Beispiel, etc.?

thx

Pappa Guglhupf hilft: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1010172

Fuerchau
14-02-17, 17:28
Meinst du der Schlauch wird damit kürzer?

prsbrc
15-02-17, 07:30
Noch einen Zusatz für die DEVD. Mir wurde auch vom Xerox-Techniker empfohlen bei USRDFNOPT das *IBMSHRCNN und bei MFRTYPMDL *HP5SI zu setzen :-) . Hoffe das hilft.
Grüße! Christian