Anmelden

View Full Version : Seitengröße PDF mit WSCST anpassen?



Klaus Söllner
02-03-17, 13:28
Wir verwenden eine Anwendung eines Fremdanbieters, welche Spoolfiles in einem Format breiter als A4 erzeugt, obwohl nur der linke A4 Bereich tatsächlich bedruckt wird.

Nun wollen wir diese Spoolfiles mittels CPYSPLF WSCST(QCTXPDFMB2) zu Archivierungszwecken als PDF speichern, wobei leider das ungewöhnliche Blattformat mit weißem Rand rechts erhalten bleibt.

Gibt es eine Möglichkeit, das WSCST so anzupassen, dass im PDF nur der linke A4 Bereich übrig bleibt?

Robi
02-03-17, 14:03
WSCST ist nicht meine Baustelle.
PDF o.ä. erstellen wir eigentlich in jeder gewünschten Größe mit unserem SpoolDesigner (https://the-tool-company.de/tools/spooldesigner).
Aber dein Problem ist lösbar, wenn es SCS Spools sind mit cpysplf *fcfc und zurück. --> Google
Dabei einfach die Seitenbreite / Dateilänge anpassen.

VG
Robi

Klaus Söllner
02-03-17, 14:14
Vielen Dank für den Hinweis, das war mir so auch noch nicht bekannt.

Leider jedoch handelt es sich um AFPDS Spools...

Fuerchau
02-03-17, 14:21
AFPDS-Spools lassen sich nicht korrekt per CPYSPLF übersetzten. Es wird versucht, den Spool in SCS zu übersetzen.
Wenn du aber sowieso CPYSPLF verwendest, dann kannst du wie oben gesagt, per *FCFC das Steuerzeichen mit extrahieren um dann per OVRPRTF das *FCFC mit Anpassung CPI/LPI wieder mit übernehmen.

Du kannst es aber einfacher machen.
Richte eine OUTQ ein, die als WSCST automatisch alles in PDF konvertiert.
Per SNDTCPSPLF sendest du lokal (127.0.0.1, localhost) den Spool an diese OUTQ.
Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, hast du dann deine PDF.

Klaus Söllner
02-03-17, 14:37
Die Konvertierung an sich ist kein Problem, das klappt ganz wunderbar. (Der Ansatz über die OUTQ macht ja im Prinzip auch nichts anderes.)

Ich scheitere - wie gesagt - nur daran, das übergroße Blattformat auf A4 zu reduzieren.

Fuerchau
02-03-17, 14:53
Nun ja, für AFPDS gibt es leider keine Standardlösung.
Ggf. gibt es ja bei Help400 ein Tool, dass AFPDS-Daten liest und mit einem anderen Format wieder schreibt.
Ansonsten, wenn der Verlust der Formate nicht so tragisch ist, kannst du ja die Umwandlung in SCS per CPYSPLF versuchen.
Wichtig ist nur, dass eben *FCFC ausgegeben wird.
Beim CPYF der PF in QPRINT musst du beim OVRPRTF ebenso wieder *FCFC angeben, die CPI/LPI usw. kannst du dann auf A4 kürzen.

Klaus Söllner
02-03-17, 14:58
Nachtrag: Beim Weg über die OUTQ hatte ich bereits die Idee, als zusätzlichen Parameter MFRTYPMDL(*WSCSTA4) anzugeben (was ja bei CPYSPLF nicht geht), führt aber leider zu demselben Ergebnis.

Ich befürchte, einen anderen Weg (mit OS/400 Bordmitteln) als direkt bei der Spoolerzeugung einzugreifen, wird es nicht geben.

Edit: Danke, Fuerchau, das werde ich ausprobieren. Falls es klappt, gebe ich bescheid.