Anmelden

View Full Version : Zeitfeld aus SQL umwandeln in "deutsches" Zeitformat



Seiten : 1 [2] 3

andreaspr@aon.at
15-03-17, 12:43
Nein, ich meine die Art WIE man das macht.

B.Hauser
16-03-17, 04:15
Vielen Dank für die nette Zusammenarbeit!
Dies wird meine letzte Antwort in diesem Forum.

Verbreitet euern eigenen Mist wie Ihr wollt das ist mir zukünftig egal.

Den Mist den ich angeblich verzapfe habe ich mir gerade nochmal vom Lab Rochester bestätigen lassen.
... ach so, die Leute aus Rochester haben ja auch keine Ahnung wie ihre Datenbank funktioniert.

Die scaliger No kann man sich natürlich anschauen, indem man sich den Hex-Wert eines Datums anschaut. Das ist so trivial, dass man das wirklich nicht groß und breit erklären muss.
Schaut man sich den Hex-Wert vom 01.01.0001 an erhält man den Wert 001A4452. Also nicht etwa 1 oder 10101!
Der Hex-Wert 001A4452 entspricht numerisch 1721426.

Mit der Funktion JULIAN_DAY kann man die Anzahl der Tage seit dem 01.01.4713 v.Chr (Beginn des Julianischen Kalenders und Ausgangspunkt für die Scaliger No - kann man übrigens in der Referenz nachlesen).
Values(Julian_Day(Date('0001-01-01'))) ergibt 1721426!

Mich würde ja echt mal interessieren, wie man eine negative Scaliger No hinbekommt, wenn man sich diese noch nicht einmal anzeigen lassen kann.

Nein, mach Dir nicht die Mühe zu antworten, ich werde eine Antwort nicht mehr lesen.

In RPG wird die Scaliger No übrigens immer konvertiert und unmittelbar vor dem Zurückschreiben wieder zurückkonvertiert, so dass auch beim Debugg der Scaliger Wert nicht sichtbar ist. Wird in ein Datums-Feld mit einem Datums-Format mit 2-stelligem Jahr konvertiert, kann es zu Überläufen und Abbrüchen kommen. Nicht wegen der Scaliger No, sonder wegen des konvertierten Datums.
Diese Information stamm übrigens aus Toronto, ... ach ja die wissen ja auch nicht wie RPG funktioniert!

Birgitta

Fuerchau
16-03-17, 07:23
Wie du schön selber erklärst, SQL ist die Schnittstelle, was die Datenbank intern treibt kann dem Programmierer letztlich egal sein. Mir ist ja auch egal, wie Oracle, SQL-Server oder Firebird die Werte intern speichert. Letztlich muss ich mit einem Datum arbeiten und da ist das Datumformat nun mal entscheidend.
Dass SQL wiederum intern aus einem Datum die Scaliger berechnet wird wohl stimmen, aber die RPG/COBOL-Runtime kennt nun mal nur das Datum im entsprechenden Format.
Klar weiß IBM genau wie ihre Datenbank intern funktioniert.
Aber genau dafür steht ja nun mal SQL, so dass ich mich um die Internas hier nicht kümmern muss.

Achja und was die Ursprungsfrage angeht "Zeitfeld aus SQL umwandeln in "deutsches" Zeitformat " war die leider nicht hilfreiche Antwort "SQL selber interessiert das Datums-Format nicht." Wobei eben genau dies falsch ist. Die Datenbank interessiert sich dafür nicht, SQL muss das aber berücksichtigen sonst funktioniert es einfach nicht.

dschroeder
16-03-17, 15:38
Vielen Dank für die nette Zusammenarbeit!
Dies wird meine letzte Antwort in diesem Forum.
Birgitta

Ich hoffe, dass das nicht so sein wird. Hätte ich diese Frage doch am besten gar nicht gestellt!

Birgitta, du gehörst zu den qualifiziertesten Autoren hier im Forum. Ich bin sicher, dass mir die Forumsgemeinde da zustimmt. Wenn du dem Forum fernbleiben würdest, wäre das ein herber Verlust. Bitte denk nochmal darüber nach.

Ich finde es ja erfrischend, wenn es auch mal Diskussionen gibt, die kontrovers verlaufen. Aber ich hoffe nicht, dass diese dazu führen, dass jemand aus dem Forum austritt.

Dieter

nico1964
17-03-17, 06:57
Stimme vollkommen zu

BenderD
17-03-17, 07:41
Ich hoffe, dass das nicht so sein wird. Hätte ich diese Frage doch am besten gar nicht gestellt!

Birgitta, du gehörst zu den qualifiziertesten Autoren hier im Forum. Ich bin sicher, dass mir die Forumsgemeinde da zustimmt. Wenn du dem Forum fernbleiben würdest, wäre das ein herber Verlust. Bitte denk nochmal darüber nach.

Ich finde es ja erfrischend, wenn es auch mal Diskussionen gibt, die kontrovers verlaufen. Aber ich hoffe nicht, dass diese dazu führen, dass jemand aus dem Forum austritt.

Dieter

... ich stimme Dir in den beiden letzten Punkten zu, im ersten widerspreche ich Dir!
- dieses Forum ist eines der höflichsten, das ich kenne!
- fachliche Kritik muss man aushalten, persönliche Angriffe nicht!
- (fast) jeder hier im Forum hat schon mal etwas suboptimal, unklar oder falsch formuliert!
- (fast) jeder hier im Forum hat schon mal was nicht vollständig, zu Ende oder garnicht verstanden, oder missinterpretiert.
- all das darf doch weder zur Schere im Kopf bei Fragenden oder Ausschlüssen von Antwortern führen!
- Insbesondere die Antworter und Diskutanten stecken hier freiwillig und unbezahlt Zeit rein, da sollte man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.
- gängige Regeln der Höflichkeit habe ich bei Baldurs Beitrag nicht verletzt gesehen.

D*B

andreaspr@aon.at
17-03-17, 08:02
Warum wird eigentlich immer der selbe Mist erzählt?
Ist das die Höflichkeit die du meinst?

Ich verstehe voll und ganz die Reaktion von Birgitta.
Sie steht da ja auch nicht alleine da.
Ich habe oft das Gefühl dass das Forum mehr dazu genützt wird um seine eigene Person in den Vordergrund zu stellen.

Ich gebe Dieter völlig recht wenn er meint, jede mache mal Fehler bzw. Formuliert was falsch oder nicht vollständig.
Was mich nur stört ist wenn man dann den vorherigen Beitrag gleich sooo in den Dreck ziehen muss um sich selbst besser dastehen zu lassen. Nach dem Motto "Ich weis zwar nicht alles, aber dafür alles besser".

Es wird sich keiner angegriffen fühlen, wenn man z.B. sagt:
"Laut Doku ist das aber anders"
Und nicht gleich:
"Das ist wiedereinmal total falsch!"

Und gerade bei Birgitta habe ich (und auch einige andere mit denen ich darüber gesprochen habe) das Gefühl, dass richtig jagt auf Lücken gemacht wird um sie korrigieren zu können.
Klar, es gibt keine bessere Werbung für sich selbst, wenn ich die "Queen of SQL" korrigieren kann.

Fuerchau
17-03-17, 08:14
Ok, ich ziehe ja den "Mist" zurück und ändere dies in "in diesem Zusammenhang vollkommen irrelevant".

Nun, wenn Ihr der Meinung seid, dass ich mich zu sehr in den Vordergrund dränge, so kann ich ebenso wie Birgitta mich gerne etwas zurücknehmen und nicht mehr versuchen der Erste zu sein.

dschroeder
17-03-17, 08:29
Mich stört es nicht, wenn du immer der erste bist, der anwortet. An diesem Forum finde ich gerade gut, dass man so schnell Antworten bekommt. Der "Ton" einiger weniger Antworten führt bei einigen Lesern manchmal zu Ärger. Aber das trifft dich aus meiner Sicht sehr selten und ganz sicher nicht alleine. Ich freue mich über alle Anworten und kann gut darüber hinwegsehen, wenn etwas manchmal etwas krass formuliert wird.

Ich denke, allen Forumsteilnehmern sollte bewusst sein, dass die Anwortenden keine Pflicht zur Antwort haben und dafür auch nicht bezahlt werden. Deswegen: Bitte Gelassenheit zeigen.

KingofKning
17-03-17, 08:43
Sehe ich so ähnlich, wobei man immer gelassen sein kann wenn man nicht davon betroffen ist ;-)

Ansonsten bin ich persönlich auch für jeden Beitag dankbar auch wenn man es nicht sofort braucht lernt man immer etwas dazu und die Antworten hier bewegen sich meiner persönlichen Meinung nach auch immer im Rahmen der Höflichkeit.
Im direkten Gespräch würde man das eine oder andere anders formulieren aber im Forum ist es halt schneller unsauber gepostet.

Das Baldur und Birgitta nicht auf einer Wellenlänge liegen ist ja dem geneigten Leser schon länger bekannt aber auch da kann man in deren Diskussion immer etwas mitnehmen.

Wäre schade wenn sich da was ändern würde.

GG 4824