Anmelden

View Full Version : Bestimmt Datei in allen Qry suchen



svente
17-03-17, 09:42
Guten Morgen,

kennt jemand eine Möglichkeit eine bestimmte Datein in allen Qry zu suchen und dann
auch angezeigt zu bekommen?

In SRC kann ich ja über PDM mit 25 nach einer Zeichenfolge suchen. So etwas ähnliches
suche ich für QRY.

Vielen Dank.

Liebe Grüße
Sven

BenderD
17-03-17, 09:44
... RTVQMQRY mit ALWQRYDFN(*YES) und ein wenig Programmierung drumherum, hat aber so seine Tücken (funktioniert nur fast), oder MI Programmierung, hat aber auch sein Tücken (undokumentiert)

D*B

Pikachu
17-03-17, 09:54
Leg dir im PDM eine neue Auswahl an, zum Beispiel:
QY = RTVQMQRY QMQRY(&L/&N) SRCFILE(QTEMP/QY) ALWQRYDFN(*ONLY)

Dann mach ein CRTSRCPF FILE(QTEMP/QY) und dann
im PDM über alle *QRYDFN die Auswahl QY (mit F13=Wiederholen).

Anschließend kannst du QTEMP/QY im PDM mit Auswahl 25 durchsuchen.
Ausgabedateien in Querys kann man so allerdings leider nicht finden.

svente
17-03-17, 10:15
@Pikachu
Habe das so mal probiert. Er füllt die Datei aber nicht. Ich suche mal weiter wo der Fehler liegen kann.

svente
17-03-17, 10:21
Fehler gefunden. Statt *only nehme ich *yes.
Passt bei mir zumindest.

Danke und ein schönes Wochenende.

jajonowak
17-03-17, 14:54
Wie wäre es mit dsppgmref pgm(lib/pgm) objtype(*qrydfn)

Achtung im CL kann die Datei überschrieben werden.

LG
Hans-Joachim

Fuerchau
17-03-17, 15:04
Na, da hat sich die IBM ja mal was einfallen lassen.
Mal sehen, ob das auch mal irgendwann für *QMQRY gehen wird, wobei das erheblich komplizierter wird.

Pikachu
17-03-17, 15:14
Hier gibt's ein Dokument dazu:

Query/400 - Display all input/output files referenced by a query definition (https://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1021173)


Wie wäre es mit dsppgmref pgm(lib/pgm) objtype(*qrydfn)

Fuerchau
17-03-17, 16:16
Wieder eines der Themn: Schön, wenn man das neue(ste) Release hat.
Korrekt und ohne Zusatz-Aufwand wohl erst ab V7R2?

Nun, möglicherweise dem Web-Director (Ablöse des iNavigators), der wohl alles per SQL erledingen muss. Nicht umsonst gibt es jedesmal neue SQL-Funktionen, die irgendwelche API's, an denen man sich früher die Finger gebrochen hat, als Wrapper zur Verfügung stellen.