Anmelden

View Full Version : Datei -> Externe Datenstruktur



Seiten : [1] 2

woodstock99
24-03-17, 09:23
Hallo ,
ich werde eine Dateierweiterung machen müssen .Feldlängen werden angepasst. Diese Datei wird aber in vielen Programmen als Definition für eine externe Datenstruktur verwendet oder likerec oder was auch immer.

Wenn ich die Datei nun ändere muss ich ja alle PGM's nachwandeln .

Gibts einen Befehl der mir Anzeigt in welchen Programmen diese Datei als Vorlage verwendet wird .

Steh grad auf dem Schlauch ..

malzusrex
24-03-17, 09:43
Mir fällt da nur

dsppgmref mylib/*all *outfile outfile(qtemp/x)

runqry *n qtemp/x

whfname eq 'MYFILE'

damit solltest du alle Progamme bekommen, die deine Datei nutzen

Gruß
Ronald

mk
24-03-17, 09:49
Hi,

wenn kein change mana. dann hilft noch zum suchen
das alte PDM

Teildatei auswählen mit option 25 und F13 alle Member auswählen
und durchsuchen lassen .

Fuerchau
24-03-17, 09:51
Ja, aber nur wenn sie in den F-Bestimmungen verwendet wird.
Nur einfach als DS liefert DSPPGMREF überhaupt nichts.
Für Likerec muss die Datei verwendet werden, für eine reine externe DS gehts nicht.
Da hilft nur ein Scan der Quellen auf Verwendung der Struktur.
Fatal, wenn das auch noch in Copy's versteckt ist.

woodstock99
24-03-17, 09:52
@malzurex das funzt so nicht weil die Datei nicht in den F bestimmungen eingebunden ist .

@mk ja die gute alte 25 FNDSTRPDM... das will ich aber nicht weils x Libs etc sind :)

Fuerchau
24-03-17, 09:56
Nun, wenn du Basisstrukturen anpasst, so implizert dies ja eigentlich eine vollständige Neuerstellung sämtlicher Objekte.
Oder lass die Erweiterung, mach eine neue Datei auf und ändere nur die betroffenen Programme.

BenderD
24-03-17, 10:07
... das ist der Fluch der bösen Tat! Externe Datenstrukturen dürfen sich immer nur auf Views beziehen und Views sind grundsätzlich uveränderbar und wenn man dann noch per SQL exklusiv auf Views bezieht, nimmt der Schrecken schon entscheidend ab. Hat man dann noch eine Zugriffsschicht, ist selbst Feldängenänderung (fast) trivial). Aber Record Level Access ist ja so toll...

D*B

malzusrex
24-03-17, 10:18
...stimmt. DSPPGMREF bringt da nix.
Hätte ich ja auch mal ausprobieren können...

Pikachu
24-03-17, 10:38
PDMs Auswahl "25=Zeichenfolge suchen" und FNDSTRPDM gehen nicht nur bei Teildateien sondern auch bei Dateien (durchsuchen dann alle nicht-leeren Teildateien einer Datei), falls das ein kleiner Trost ist.

Fuerchau
24-03-17, 10:42
@D*B
Und hat seit über 30 Jahren bestens funktioniert.
Kein Wunder, dass keiner mehr mit dem alten Zeugs zurecht kommt.
Und das Neumodische hält auf der AS/400 auch nur marginal Einzug.
Oder hat schon mal jemand seine gesamte Anwendung von RPG in FullyFree mit SQL portiert?

Ich hatte da mal eine Projektanfrage vor über einem Jahr:
Ein Filial-Betrieb (über 100 Filialen) hatte eine Altanwendung auf AS/400.
Die SAP-Einführung ist im letzten Augenblick (man war eigentlich fertig) gescheitert, da man Angst hatte, dass die Software ggf. zu einem mehrtägigen Stillstand führen könnte.
Nun ist der nächste Schritt:
Alle Programme (RPG, z.T. noch RPT), grob geschätzt 4000, mit DSPF's und PRTF's automatisiert in eine neue objektorientierte Sprache sowie SQL zu überführen und dabei gleichzeitig das Datenmodell so anzupassen, dass man die klassische hierarchische Dateistruktur (Auftragskopf, Position, ...) in eine Dokumentenstruktur überführt.
Das Ganze sollte max. in 1 Jahr über die Bühne gehen.
Nun, über die benötigte Anzahl Beteiligter sowie das Risiko wie bei der SAP-Einführung, wurde dabei nicht drauf eingegangen.

Wer von diesem Projekt gehört hat nenne hier bitte keine Namen.