View Full Version : Umstellung DDS auf DDL, Datum- und Zeitformat macht Probleme
Ich weiß gar nicht, warum man für ein lösbares Problem einen RFE machen sollte?
Dann könnte man ja für allen möglichen Unsinn einen RFE machen.
Definiere doch einfach interne Strukturen statt externe und du hast das Problem dann gar nicht mehr.
dschroeder
10-05-17, 13:08
Aber dann müssten wir bei jeder Dateierweiterung 2 Strukturen anpassen. Ich glaube, das
würden meine Kollegen für nervig halten. Redundanz führt ja oft dazu, dass etwas auseinderläuft.
Das ist keine Redundanz sondern der Ersatz.
Ersetze externe Struktur mit interner Struktur!
Solange man dann Felder in der internen Struktur immer am Ende erweitert, und Strukturen "by Reference" durchleitet, muss man auch nicht alle Programme wandeln, sondern nur die, die auf die neuen Felder zugreifen.
Somit man kann man dann sogar alle Quellen mit Suchen und Ersetzen von "DMyDs E DS" auf "/Copy MyIntDS" umstellen und einfach umwandeln ohne das was passiert.
Noch ein Nachtrag zur View als DS.
Hier hat man leider doch beim Datum ein Problem.
... muss ich auf meine alten Tage nochmal in den längst überwundenen Huddel eintauchen...
A R RECORD
A DATEUR L DATFMT(*EUR)
A DATJUL L DATFMT(*JUL)
A DATISO L DATFMT(*ISO)
A DATSTD L
************************************************** *****
d dates e ds extname(dates)
*---------------------------------------------------------
* Datenstruktur . . . . . . : DATES
* Externes Format . . . . . : RECORD : DSTERNB1/DATES
*---------------------------------------------------------
D DATEUR 10D DATFMT (*EUR.)
D DATJUL 6D DATFMT (*JUL-)
D DATISO 10D DATFMT (*ISO-)
D DATSTD 10D DATFMT (*ISO-)
jetzt nochmal Klartext, so von Dieter zu Dieter:
Tut mir leid, richtig leid tun tut ihr mir nicht wirklich, das was ihr da habt, ist der Fluch der bösen Tat.
- da werden ohne große Not Programme gleich im Paket geändert und dabei werden Deklarationen, von denen man nicht einmal genau weiß, wo sie alle drinstecken geändert. Da werden unter gleichem Namen aus Äpfeln Birnen. Dann lässt man das ohne große Verifikation mal in Produktion fliegen und ändert dabei fleißig weiter. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat man selbstverständlich nicht einmal alles betreffende neu gewandelt, geschweige denn neu gebunden, sondern sich vermutlich auf handgesetzte Signaturen und Binder language verlassen (hätte man nämlich neu gewandelt und gebunden, wäre der Murks zumindest bei den SRVPGMs aufgefallen).
Mildernde Umstände sehe ich einzig darin, dass es da "Experten" gibt (in größerer Zahl und durchaus rennomierte) die genau diesen Unfug in Schulungen erzählen, in Artikeln verbreiten und in Foren empfehlen. Mir wäre dies nicht passiert, da bin ich absolut sicher - auch wenn ich mir selber nur selten wirklich traue!!!
Um das Kind wieder aus dem sprichwörtlichen Brunnen zu holen empfehle ich:
- als erstes alles komplett neu binden, dann sollten euch schon mal die SRVPGMs um die Ohren flliegen und dann kennt ihr erst mal das erste Paket an betroffenen Dateien.
- alle Programme mit Parameterschnittstellen ohne Verwendung von Prototypen, die externe Datenstrukturen beinhalten und früher als die Dateien gewandelt wurden abgleichen. Das lässt sich ein wenig automatisieren mit DSPPGMREF und DSPOBJD, sowie DSPFFD.
D*B
"Mildernde Umstände sehe ich einzig darin, dass es da "Experten" gibt (in größerer Zahl und durchaus rennomierte) die genau diesen Unfug in Schulungen erzählen, in Artikeln verbreiten und in Foren empfehlen."
Dem kann ich nur zustimmen (auch wenn da nun wieder jemand sauer wird und sich in R... beschwert).
andreaspr@aon.at
10-05-17, 15:34
Im Forum gibt es viele Leser und und ihr sollt wissen, dass viele hier, die Art und Weise wie ihr zwei über andere herzieht nicht OK finden!
Ich dachte, das hättet ihr auch schon in den früheren Beiträgen schon erkannt. Dem scheint nicht so.
Was mich bei dem ganzen am meisten stört, ist dass die Qualität des Forums auch sehr darunter leidet.
Wir können ja gern mal eine Abstimmung machen (z.B. "Umgang mit anderen"), falls euch die bisherigen Feedbacks zu wenige sind.
Nun, Dieter kennt das von seinen Kunden und auch ich muss dann schon ab und an mal etwas gerade biegen was entweder falsch verstanden wurde oder eben auch falsch vermittelt wurde.
Auch wenn man sich aus R... Rückversicherungen holt, so scheint es, dass auch dort nur mit Wasser gekocht wird und die Leute eben nicht alles wissen (können).
Das Problem ist dann leider, dass das aber als einzige Wahrheit dargestellt wird.
Und glaubt mir, ich habe schon viel ausprobiert und festgestellt wie das System funktioniert und das hat sich in großen Teilen seit V2 nicht geändert (da ja die Kompatibilität erhalten geblieben ist).
Da kann man dann mal (leider) im Ton etwas ärgerlich werden, aber wenn man was falsches propagiert wird es nicht durch ständige Wiederholung richtiger.
Was genau dieses Thema angeht, so habe ich schon des öfteren um einen Gegenbeweis gebeten, der jedoch bisher ausgeblieben ist.
Und ich bin halt jemand, der etwas falsches nicht einfach so stehen lassen kann.
Für den Ton bitte ich (wie schon einmal) um Entschuldigung.
Im Forum gibt es viele Leser und und ihr sollt wissen, dass viele hier, die Art und Weise wie ihr zwei über andere herzieht nicht OK finden!
Ich dachte, das hättet ihr auch schon in den früheren Beiträgen schon erkannt. Dem scheint nicht so.
Was mich bei dem ganzen am meisten stört, ist dass die Qualität des Forums auch sehr darunter leidet.
Wir können ja gern mal eine Abstimmung machen (z.B. "Umgang mit anderen"), falls euch die bisherigen Feedbacks zu wenige sind.
... ich verbitte mir solche unbelegten persönlichen Angriffe - in Deinem Alter war ich entschieden höflicher!
Ich finde (bin ja nicht betroffen) den Ton nicht schlimm. Eher erheiternd. Und das sich jemand aufregt weil, seiner Meinung nach, und oft warscheinlich unter einem anderen Kontext, jemand 'falsche' vorgehensweisen propagiert, finde ich ok. Macht doch jeder irgendwie. Und solange es nicht persönlich wird ...
Weiter so!
Der ILEMax
(der hier ab und an noch was neues lernt ...)
andreaspr@aon.at
10-05-17, 16:19
... ich verbitte mir solche unbelegten persönlichen Angriffe - in Deinem Alter war ich entschieden höflicher!
Das war kein Angriff, sondern eine Reflexion!
Und bzgl. "höflicher" ... fällt schwer zu glauben.