Anmelden

View Full Version : QRCODE



Seiten : 1 [2]

BenderD
12-10-17, 08:43
Nun kommt's, für meinen Teil hab ich die Lösung. Ist allerdings ein Umweg über Java und weiss auch noch nicht ob's wirklich funktioniert, auch auf die Performance bezogen.


.. ich habe mit Schweizer QR Code keinerlei spezifische Erfahrung, seinerzeit lediglich Mr. Google bemüht. Was die Einbindung eines Java Parts in RPG angeht, habe ich allerdings Erfahrung. Du musst auch auf neuer Hardware mit erheblichen Ladezeiten der Java Umgebung rechnen und der Ressourcenverbrauch hierfür ist sowohl an CPU und Hauptspeicher unvergleichlich größer als für native gewohnt.
Hier ist das arbeiten mit einer prestarted JVM, die Anforderungen Multithreaded ausführen kann unumgänglich, wenn das flott sein und skalieren soll. Sinnigerweise implementiert man das mit der prestarted JVM alles in Java, dann wird man auch gleich die Probleme mit der JNI Umgebung von RPG los.

Ich habe dafür vor > 10 Jahren AppServer4RPG Open Source publiziert, diese ist für solche Anforderungen erweiterbar und auch Basis von ArdGate. Einbinden lässt sich das dann synchron über den Aufruf einer procedure in einem SRVPGM, Transaktionszeiten sind vom ersten Aufruf an vergleichbar mit Aufrufen innerhalb einer gestarteten JVM, Skalierbarkeit ist nahezu unbegrenzt.

D*B

Fuerchau
12-10-17, 10:15
Das Problem ist, dass die AS/400 native keine Grafikdruckfunktionen kennt.
Man kann nur PAGSEG's als Grafikelemente verwenden.
Für die Erstellung gibt es auf dem Windows-PC entsprechende Hilfsmittel, ansonsten nicht.
Man benötigt nämlich für das CRTPAGSEG eine PF mit Grafikinformationen im IBM-internen (veralteten) Grafikformat.
Alternativ kannst du in Java, wenn vorhanden, JPG-Bilder im IFS ablegen. Diese kann man dann als AFPRSC ins Dokument einbinden.
So lange der Spool besteht, darf das Bild allerdings nicht gelöscht werden.

camouflage
03-11-17, 13:02
Mittlerweile läuft die Sache ganz passabel. Sogar das Kreuz mit dem Kreuz hab ich implementiert und die Java Antwortzeiten halten sich in Grenzen. Gelöst hab ich's mit einem PDF-Output und damit die QR-Codes nicht im IFS überhand nehmen, lösch ich sie gleich wieder. Fluch dabei ist nur, dass das IBM Printerfile ein solch bescheidenes PDF erstellt, nicht mal A1 ist möglich. Sonst hätt ich gleich als Oberzuckerbonbon noch einen ZUGFeRD oder Peppol XML-String mitgeben können.

@Baldur: Die Grafiken hab ich über AFPRSC eingebunden und das funktioniert ziemlich gut, inkl. Grössenanpassung derselben.