BenderD
12-10-17, 08:43
Nun kommt's, für meinen Teil hab ich die Lösung. Ist allerdings ein Umweg über Java und weiss auch noch nicht ob's wirklich funktioniert, auch auf die Performance bezogen.
.. ich habe mit Schweizer QR Code keinerlei spezifische Erfahrung, seinerzeit lediglich Mr. Google bemüht. Was die Einbindung eines Java Parts in RPG angeht, habe ich allerdings Erfahrung. Du musst auch auf neuer Hardware mit erheblichen Ladezeiten der Java Umgebung rechnen und der Ressourcenverbrauch hierfür ist sowohl an CPU und Hauptspeicher unvergleichlich größer als für native gewohnt.
Hier ist das arbeiten mit einer prestarted JVM, die Anforderungen Multithreaded ausführen kann unumgänglich, wenn das flott sein und skalieren soll. Sinnigerweise implementiert man das mit der prestarted JVM alles in Java, dann wird man auch gleich die Probleme mit der JNI Umgebung von RPG los.
Ich habe dafür vor > 10 Jahren AppServer4RPG Open Source publiziert, diese ist für solche Anforderungen erweiterbar und auch Basis von ArdGate. Einbinden lässt sich das dann synchron über den Aufruf einer procedure in einem SRVPGM, Transaktionszeiten sind vom ersten Aufruf an vergleichbar mit Aufrufen innerhalb einer gestarteten JVM, Skalierbarkeit ist nahezu unbegrenzt.
D*B
.. ich habe mit Schweizer QR Code keinerlei spezifische Erfahrung, seinerzeit lediglich Mr. Google bemüht. Was die Einbindung eines Java Parts in RPG angeht, habe ich allerdings Erfahrung. Du musst auch auf neuer Hardware mit erheblichen Ladezeiten der Java Umgebung rechnen und der Ressourcenverbrauch hierfür ist sowohl an CPU und Hauptspeicher unvergleichlich größer als für native gewohnt.
Hier ist das arbeiten mit einer prestarted JVM, die Anforderungen Multithreaded ausführen kann unumgänglich, wenn das flott sein und skalieren soll. Sinnigerweise implementiert man das mit der prestarted JVM alles in Java, dann wird man auch gleich die Probleme mit der JNI Umgebung von RPG los.
Ich habe dafür vor > 10 Jahren AppServer4RPG Open Source publiziert, diese ist für solche Anforderungen erweiterbar und auch Basis von ArdGate. Einbinden lässt sich das dann synchron über den Aufruf einer procedure in einem SRVPGM, Transaktionszeiten sind vom ersten Aufruf an vergleichbar mit Aufrufen innerhalb einer gestarteten JVM, Skalierbarkeit ist nahezu unbegrenzt.
D*B