PDA

View Full Version : HP LaserJet Pro MFP M130fw



KM
01-06-17, 09:55
Hallo,

wir haben o.g. Drucker im LAN angeschlossen und ich hab dafür folgende DEVD erstellt:


Einheitenbeschreibung anzeigen DENTAL
01.06.17 10:43:40
Einheitenbeschreibung . . . . . . : PRT_TELECR
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LAN
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : 1
LAN-Anschluss . . . . . . . . . . : *IP
Portnummer . . . . . . . . . . . . : 9100
Physischer Anschluss . . . . . . . : *DIRECT
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : *YES
Schriftart:
Kennung . . . . . . . . . . . . : 11
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : *AUTOCUT
Papierzuführung f. Trennseiten . . : *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : *NONE
Druckerfehlernachricht . . . . . . : *INQ
Nachricht- warteschl. . . . . . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
Datum der letzten Aktivität . . . : 31.05.17
Aktivierungszeitgeber . . . . . . : 170
Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : *SEC15
Übertragungsgeschwindigkeit . . . : 19200
Wortlänge . . . . . . . . . . . . : 8
Paritätsart . . . . . . . . . . . : *NONE
Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : 1
Druckerdatenstromums. im Host . . : *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : *HP6
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : *NUMBER10
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : *SYSVAL
Ferner Standort:
Name oder Adresse . . . . . . . : hp-m130fw



Datenstationsanpassungsobjekt . . : *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : *NONE
Systemdefin. Treiberprogramm . . . : *HPPJLDRV
Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : PRT_TELECR
Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSPLJOB
Nummer . . . . . . . . . . . . . : 821777
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos:
Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK
Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN


Der Drucker lässt sich anhängen und auch starten. Die Druckdatei wird über die OUTQ an den Drucker geschickt, so dass sie nach ein paar Sekunden auf SAV steht. Am Druckerdisplay steht dann auch ein paar Sekunden lang, dass das Dokument gedruckt wird. Aber der Drucker druckt nichts. Von Windows-Seite kann ganz normal darauf gedruckt werden.

Ich hab jetzt in der DEVD schon verschiedene Einstellungen getestet, aber immer dasselbe Ergebnis.

Könnt Ihr mir noch einen anderen Tip geben?

Danke,
KM

Fuerchau
01-06-17, 15:50
Ggf. kann das an der Init-Sequenz im WSCST liegen, das gezielt die Druckfunktion angesteuert werden soll. MFP-Drucker gestalten sich immer wieder als schwierig.