dschroeder
19-07-17, 11:36
Hallo,
ich habe eine Datei, auf der ein Trigger liegt. Der Trigger soll bei verschiedenen Events ausgelöst werden:
*BEFORE *INSERT
*BEFORE *UPDATE
*AFTER *INSERT
*AFTER *UPDATE
*AFTER *DELETE
Es wird immer das selbe Triggerverarbeitungsprogramm (RPG) aufgerufen. Wenn ich das Triggerprogramm per Service-Entry-Point (mittels RDi) debugge und einen Update auf der Tabelle durchführe, wird der Debugger genau einmal aktiv, nämlich beim *BEFORE *UPDATE.
Ich würde erwarten, dass der Debugger 2 mal aktiviert wird, nämlich auch bei *AFTER *UPDATE. Selbst wenn ich bei der ersten Aktivierung einen Breakpunkt setze, nützt das nichts.
Durch die Auswirkungen des Triggerprogramms kann ich aber definitiv nachweisen, dass beide Ereigniss (*BEFORE *UPDATE und *AFTER *UPDATE) das Programm aufrufen.
Hinweis: Der Trigger wird mit der Attribut ALWREPCHG(*YES) gesetzt.
Hat jemand das Problem schon mal gehabt?
Dieter
ich habe eine Datei, auf der ein Trigger liegt. Der Trigger soll bei verschiedenen Events ausgelöst werden:
*BEFORE *INSERT
*BEFORE *UPDATE
*AFTER *INSERT
*AFTER *UPDATE
*AFTER *DELETE
Es wird immer das selbe Triggerverarbeitungsprogramm (RPG) aufgerufen. Wenn ich das Triggerprogramm per Service-Entry-Point (mittels RDi) debugge und einen Update auf der Tabelle durchführe, wird der Debugger genau einmal aktiv, nämlich beim *BEFORE *UPDATE.
Ich würde erwarten, dass der Debugger 2 mal aktiviert wird, nämlich auch bei *AFTER *UPDATE. Selbst wenn ich bei der ersten Aktivierung einen Breakpunkt setze, nützt das nichts.
Durch die Auswirkungen des Triggerprogramms kann ich aber definitiv nachweisen, dass beide Ereigniss (*BEFORE *UPDATE und *AFTER *UPDATE) das Programm aufrufen.
Hinweis: Der Trigger wird mit der Attribut ALWREPCHG(*YES) gesetzt.
Hat jemand das Problem schon mal gehabt?
Dieter