PDA

View Full Version : RTOPCB und RFROMPCB unter V7R3



Seiten : 1 [2] 3

Fuerchau
02-08-17, 16:32
Ja das schon, aber dies ist ja im Dialog per Java.
Kann man dies nun auch durch Aufrufe aus VBS/BAT automatisieren?
Darum geht es ja.

DKSPROFI
02-08-17, 20:59
Moin, Du kannst das ACS Hauptprogramm öffnen. Dann -> Datenbank -> Run SQL Scripts Mach Dir ein SQL und speicher das ab. Bei mir /home/xxxxxxxxx/IBM/iAccessClient/RunSQLScripts/.sql Öffnen kann man das dann mit /home/xxxxxxxxx/IBM/IBMiAccess_v1r1/Start_Programs/Linux_x86-64/acslaunch_linux-64/.sql das ist zwar interaktiv, ob man das im Batch auch machen kann, teste ich noch. Wie das dann unter WIN geht prüfe ich morgen früh im Büro. mfg DKSPROFI

DKSPROFI
03-08-17, 05:56
Moin,

einen Schritt weiter:

Ganz normal eine Datenübertragung erstellen.

Aktionen -> Datenübertragung an/von IBMi
Angaben zur Übertragung definieren
Eigenschaften unte rechts
Reiter Start
"Übertragungsanforderung automatisch ausführen" setzen
ggf. Haken bei "Nach Abschluss schließen" setzen
Übernehmen
SPEICHERN!!!!!
Im Speicherort die erstellte .dtfx mit dem Programm

C:\Program Files (x86)\IBM\IBMiAccess_v1r1\Start_Programs\Windows_x 86-64/acslaunch_win-64.exe
(oder wo immer auch der Pfad ist)

verknüpfen, dann kann die Übertragung mit doppelklick oder per Script gestartet werden .

mfg

DKSPROFI

bateau
03-08-17, 08:38
Moien,

schnell mal getestet: Die alten RTOPCB und RFROMPCB scheinen auch mit dem neuesten v7r3 keine Schwierigkeiten zu haben.

Aber DB hat natürlich Recht mit seinem Kommentar. Wenn der Kram offiziell nicht mehr unterstützt ist, sollte man sich zeitnah drangeben, es umzustellen.

Griesse

Martin

BenderD
03-08-17, 08:56
... da gibt es wohl auch ein"Access Client Solutions Data Transfer Migration tool", das die alten Formate (TTO und Co.) in das dtfx Format übersetzen können soll. Ob das allerdings was taugt, weiß ich nicht, ich habe diesen Frickel Kram seit gefühlten 100 Jahren nicht mehr benutzt.

D*B

DKSPROFI
03-08-17, 09:38
Moin,

ich auch nicht, mach ich lieber direkt oder mit ODBC.
Dokumentation gibts auch, unter dem lokalen Link:

file:///C:/Users/xxxxxxxxxx/Documents/IBM/iAccessClient_Help/DataTransfer/de/DataxferTableOfContents.html

Da ist übrigens auch die andere Dokumentation vorhanden.

mfg

DKSPROFI

Fuerchau
03-08-17, 09:48
Was hast du installiert um an diesen Pfad zu kommen?
Nach der Installation von Win-AP gab es bei mir nur die benannten Treiber sowie in Programme x86 das IBM-Verzeichnis. Für Java-5250 wird ja nichts installiert.

DKSPROFI
03-08-17, 10:53
Moin,

Kann ich Dir sagen.

Bei uns wird ACS (bei bestimmten Benutzer) vom Netzlaufwerk gestartet. Der Grund hierfür ist, das ich die Konfigurationsdateien der Benutzer zentral pflegen kann, denn jeder darf - per Definition der GL - nur 2 Bildschirmsitzungen öffnen.

Beim ERSTEN Aufruf von ACS hat er mir in das Verzeichnis

C:\Users\xxxxxx\Documents\IBM\
folgend Ordner erstellt:
iAccesClient
iAccessClient_Help
iAccesClient_Service

alleine erstellt.

In dem Ordner iAccessClient_Help befinden sich die Ordner
Base
DataTransfer
Emulator
OpCon
Systemconfig

darin befindet sich die Dokumentation. Bei dem Linux aufruf muss ich mal schauen, ob und wo die sind, ich bilde mir aber ein da ist es ähnlich.

mfg

DKSPROFI

Fuerchau
03-08-17, 11:13
Wahrscheinlich wird nur das extrahiert was auch benutzt wird. Bei mir ist im Moment nur base und Emulator vorhanden. Nun ja, wer benutzt auch schon den alten Kram ...

BenderD
03-08-17, 11:48
... ich habe gerade mal bei mir den Base Kram installiert, da gab es bei der Installation ein paar Abfragen (j wie jetzt nicht und n wie na klar) und da habe ich dann entsprechend ausgewählt und habe die Punkte jetzt sowohl im Startbild als auch im Emulator Fenster.

D*B