PDA

View Full Version : CPYSPLF unterschiedliches Verhalten im Batch und interaktiv



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8

nico1964
18-08-17, 10:50
&EMAIL enthält definitiv eine gültige EMAIL-Adresse, &PGM ist der Steuerparameter und definitiv befüllt.
Auf dem Testsystem wo selbiges Programm installiert ist funktioniert das Ding ja tagellos.

nico1964
18-08-17, 10:51
Ach ja und keinerlei Dump nicht mal eine Zeile

BenderD
18-08-17, 10:56
&EMAIL enthält definitiv eine gültige EMAIL-Adresse, &PGM ist der Steuerparameter und definitiv befüllt.
Auf dem Testsystem wo selbiges Programm installiert ist funktioniert das Ding ja tagellos.

woher weißt du das so sicher? Wenn was auf einem System funzt und woanders nicht, dann ist eine abweichende Programmversion im Spiel.

Fuerchau
18-08-17, 12:35
Hast du keine Chance das mal tatsächlich auf dem Echtsystem zu debuggen und dir die Inhalte zur Laufzeit anzusehen?
STRSRVJOB
STRDBG

nico1964
21-08-17, 06:43
woher weißt du das so sicher? Wenn was auf einem System funzt und woanders nicht, dann ist eine abweichende Programmversion im Spiel.
Ich weiß das, weil ich der Autor des Compilescripts bin und dieses für alle Programme, DSPF und PRTF verwendet wird. Außerdem wird bei der Installation des nicht funktionierenden Programms nicht nur dieses installiert sondern auch noch 3 andere Programme, welche auch auf der Produktion funktionieren.

nico1964
21-08-17, 06:46
Hast du keine Chance das mal tatsächlich auf dem Echtsystem zu debuggen und dir die Inhalte zur Laufzeit anzusehen?
STRSRVJOB
STRDBG
Das ist die letzte Möglichkeit die ich in Erwägung ziehen möchte, da ich dafür eine Berechtigung von ganz oben (Geschäftsführung) brauche.

Am Freitag ist meinem Kollegen noch eines eingefallen: Kann es sein, das eine zu geringe Anzahl an Jobs in der Subsystembeschreibung den Fehler verursacht. Er meint nämlich, dass diese unterschiedlich ist.

Fuerchau
21-08-17, 08:33
Was soll damit gemeint sein?
Ein Job, der darauf wartet gestartet zu werden verursacht keinen Fehler.
Ein Job, der einen Fehler verursacht, läuft bereits.
Da der Fehler nach Anpassung deines CL's nun nicht mehr auf dem CPYSPLF sondern auf dem DMPCLPGM spielt die Anzahl Jobs keine Rolle, da der Dump keine JVM benötigt.
Da aber für die PDF-Erstellung ebenso kein installiertes Java Voraussetzung ist, gehe ich mal davon aus, dass auch dafür keine JVM (separater Job) benötigt wird.
Möglicherweise spielt aber bei beidem das Spoolsystem eine Rolle und dort sind ggf. nicht genügend Ressourcen verfügbar.
Mach mal einen WRKSYSSTS und lass dir die Anzahl Jobs nennen und die Anzahl bei WRKACTJOB. DIe Differenz sind die toten Job's, die noch jede Menge (ggf. nicht mehr benötigter) Spools belegen und verwaltet werden müssen. Auch pending Joblogs könnten ein Problem darstellen.
Man muss schließlich in alle Richtungen denken...

Pikachu
21-08-17, 09:03
Wo kommt &EMAIL her und wie ist die Variable dort definiert?

nico1964
21-08-17, 09:24
Wo kommt &EMAIL her und wie ist die Variable dort definiert?

Je nach Aufruf aus einem COBOL-PGM

WRK-EMAIL-INTERN-MAILADDI PIC X(200).
WRK-EMAIL-INTERN-PGM PIC X(10).

CALL 'LEACDTZET' USING WRK-EMAIL-INTERN-MAILADDI
WRK-EMAIL-INTERN-PGM



oder aus einem CL-PGM

DCL VAR(&MADDI) TYPE(*CHAR) LEN(200)
DCL VAR(&MPGM) TYPE(*CHAR) LEN(10)
CALL PGM(LEACDTZET) PARM(&MADDI &MPGM)

Pikachu
21-08-17, 09:51
Wie ist das Jobdatumsformat der beiden Jobs? Was steht in &PFAD?