Anmelden

View Full Version : Journalisierung



Seiten : 1 [2]

andreaspr@aon.at
11-08-17, 10:25
Bei einem Timestamp kann ich allerdings die Veränderung nicht feststellen bzw. welches Feld ist verändert worden!

Du kannst 2 Timestamp Spalten anlegen:
* eine die nur beim Insert den Timestamp setzt
* und die zweite die immer mit dem aktuellen Timestamp gesetzt wird.

Bin mir aber jetzt nicht sicher ob es Hidden-Felder schon mit 5.4 gab.

Fuerchau
11-08-17, 10:29
Die gibt es erst seit V7.
In diesem Fall ist ein Trigger der einfachste weg, da damit auch andere Zugriffsformen (SQL, UPDDTA, ...) erfasst werden.

Zuther
11-08-17, 10:47
Hallo zusammen!

Hat jemand ein Beispiel für einen Trigger.
Ich arbeite nicht mit ILE-RPG.
lg
Hans

BenderD
11-08-17, 10:59
... das geht ja wieder mal drunter und drüber, kreuz und quer.
- Journalisierung gibt es nicht viel zu erklären:
-- CRTJRNRCV, dann CRTJRN und dann STRJRNPF und das wars
-- kleines CL mit CHGJRN JRNRCV(*GEN) und alten Receiver auswerten (dafür gibt es was auf meiner Open Source Seite) und löschen

Wenn ich schon mal dran bin: "Hidden" Felder gibt es schon immer: In einer View einfach weglassen. Create Timestamps gehen auch schon lange, Änderungs Timestamps sind etwas neuer (Habe ich nicht im Kopf => RTFM) helfen aber meist wenig, weil man ja auch wissen will, was geändert wurde und bei Löschung ist der Satz eh' weg. Temporal Tables könnten eine Option sein, das tangiert aber dann vorhandene Anwendungen - zumindest in der Performance.

Trigger gehen auch, ist aber mehr Aufwand als die nachgelagerte Variante mit Journal.

D*B

Zuther
11-08-17, 12:26
Hallo D*B

Problem habe ich jetzt noch mit dem Auslesen der Receiver.
Du schreibst dass es auf deiner Homepage was gibt. Hätte ich zwar gefunden aber ich kann damit nicht recht umgehen!
Arbeite mit SEU
lg
Hans

BenderD
11-08-17, 12:31
... siehe ANZJRN:
- Quellen runterladen und mit FTP auf die 400 schaffen
- nach Anweisung umwandeln CRT Befehle stehen in der Quelle
- mit Parameter wie im Header File beschrieben aufrufen
- formatierte Daten stehen dann in einer Datei mit dem Namen, der in jofile übergeben wurde.

D*B

Zuther
14-08-17, 14:40
Hallo Herr Bender!

Die Journalisierung würde so schon klappen. Allerdings werden da gepackte Felder nicht übernommen?
Felder wie Datum Preis usw. finde ich nicht!
mfg
Hans-Joachim Zuther

BenderD
14-08-17, 14:48
... natürlich werden gepackte Felder mit ins Journal genommen, wo ist da ein Problem?

D*B

Fuerchau
14-08-17, 16:26
Nun, dazu ist noch zu ergänzen, dass du im Journal natürlichnicht die Datenbankstruktur wiederfindest.
Dies alles befindet sich in den Journaldaten.
Um diese DB-technisch auszuwerten, benötigst du Dieters Tool zur formatierten Anzeige.