Anmelden

View Full Version : Client Access Solution ACS - Windows SSO



Seiten : 1 [2]

DKSPROFI
19-10-17, 06:48
Moin gue_br,

da gebe ich Dir recht, wenn die Anwender ihr Passwort regelmäßig ändern müssen. Bei unseren 30 Anwendern, habe ich das nicht, da die Passwörter - leider gewollt von oben - nicht geändert werden. Außerdem haben wir keinen Windows Server.
Das mit dem Klartextpasswort isrt natürlich ein Problem, dient aber leider der Bewuemlichkeit der Anwender.
Was habe ich ir da schon alles anhören müssen....... :(

mfg

DKSPROFI

gue_br
19-10-17, 09:00
Hallo!

Ich hab bei einem "speziellen" User das Problem so gelöst, dass ich ein UsrPrf pcuser mit signoff (INLMNU u. bei INLPGM *None) und eingeschränkten Möglichkeiten (LMTCPB) erstellt habe und dieses in der _netrc eingetragen.
Am grünen Schirm meldet man sich dann "richtig" an.

Günter

Dominik_Meyer
19-10-17, 10:53
Hallo Günter,

bei uns läuft EIM erfolgreich! Sogar im Cluster ( bei Umschaltung kein Eingriff nötig...).
Allerdings kämpft man erstmal...
Ich habe alles mit den entsprechenden Redbooks gemacht und unter Client Access zum laufen gebracht incl. Netserver.
Unter ACS lief's dann auch sofort.

Zu deinen Fragen:
- der Tivoli Directory Server muss gestartet sein ( habt ihr einen Cluster?IASP mit XSM? Wenn ja, dann
auf V7R3 gleich die Konfig in den IASP legen...)
der spuckt nicht ins AD...
.- Der 'principal' ist wichtig. Im AD muss ein entsprechender Account angelegt werden, über diesen
kann sich EIM mit AD 'austauschen'
- die Netzwerkauthentifizierung läuft über TCP
- 'localhost' klingt nicht gut. alles läuft über korrekte Domänendefinitionen.
Am besten recherchierst du mal in den Redbooks zum Thema

Bei Interesse kann ich dir gerne unseren Partner nennen.

MfG
Dominik