Anmelden

View Full Version : Bildschirmmaskenfelder zugehörigen Datenbankfeldern zuordnen



Seiten : [1] 2

thorssc1
11-09-17, 11:12
Hallo zusammen,

ich habe momentan das Problem, dass AS/400 Benutzer (keine Entwickler!) die Bildschirmmaskenfelder beschreiben müssen. Diese Beschreibungen müssen dem entspsrechendem Datenbankfeld zugeordnet werden.

Gibt es eine andere Möglichkeit als folgende:
Benutzer macht sich ein Screenshot von Bildschirmmaske -> schreibt Beschreibung zum Bildschirmfeld auf das Screenshot -> Benutzer lässt es Entwicklern zukommen -> Entwickler sucht zugehöriges Datenbankfeld

Vielen Dank im Voraus

Fuerchau
11-09-17, 11:33
Ja, die Suche des entsprechenden Feldes dem User zuschustern.
Per DSPFFD kann man eine Liste der Felder mit Format/Feldname/Zeile/Spalte erstellen.
Dieses schön aufbereitet in eine Excel packen, ggf. noch ein Hardcopy des Bildes dazu.
Der User kann schließlich nicht erkennen, auf welchem Bildschirmformat er sich gerade befindet.
Und nun, an Stelle die Bemerkung in den Screenshot eintragen zu lassen, das Excel füllen zu lassen.
Schließlich sollte man doch in der Lage sein, rechts unten die aktuelle Cursorposition in einer Excelliste suchen zu können.

Aber im Ernst:
Was erwartest du da vom System?
Wenn ein Programm unterschiedliche Formate, Kopf (Überschriften), Fuß (F-Tasten) und Mittelteil beliebig zum Gesamtbild mischen kann?

thorssc1
11-09-17, 11:51
Aber im Ernst:
Was erwartest du da vom System?
Wenn ein Programm unterschiedliche Formate, Kopf (Überschriften), Fuß (F-Tasten) und Mittelteil beliebig zum Gesamtbild mischen kann?

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

itec01
12-02-18, 15:20
Kann man auch per SQL die Feldbeschreibungen auslesen? Seit V7 geht da ja einiges mehr. Ich möchte aber keine OUTFILE erzeugen, sondern ideral wäre es, wenn in einer System Table die relevanten Informationen wie Feldnamen, Beschreibung, Typ, Länge und Puffer stehen würde.
Danke.

Fuerchau
12-02-18, 16:00
SQL kümmert sich nicht um DSPF's und PRTF's sondern ausschließlich um PF's, LF's, TABLE's, VIEW's.
Statt Outfile kannst du dich ja auch ebenso um die ziemlich komplexen API's kümmern;-).

itec01
12-02-18, 16:03
Sorry, ich meinte die Feldnamen einer PF.

Robi
12-02-18, 16:24
BS Feld zu Datenbank Feld ...

Je nachdem wie Ihr gearbeitet habt.
Es gibt Anwendungen, wo die BS Felder wie die Dateifelder heißen(hab ich schon gesehen!)
Oder (fast) alle BS Felder referenzieren auf das Datenbank Feld?
Dann kannst du das auslesen wie Baldur beschrieben hat. Auch wenn alle Dateien einen n-stelligen Prefix, und die BS-Felder einen anderen prefix - haben, ist das so möglich.
Wenn jeder macht was er will kannst du froh sein das alle mitmachen.:rolleyes:
Wir lesen in solchen Fällen die Source in eine Datei und lassen vom Entwickler der Datei und Feldname dazu erfassen. Das macht man nur einmal bzw. für neue Felder. Damit kannst du dann arbeiten.

itec01
12-02-18, 16:26
Sorry, ich glaube ich bin im falschen Thread unterwegs. Ich möchte nichts mit den DSPF Feldern machen, sondern suche eine System Table, wo alle PF mit den Feldern stehen.
Sorry nochmal, war keine Absicht.

RobertMack
12-02-18, 17:47
QSYSTABLES und QSYSCOLUMNS in QSYS2

Fuerchau
12-02-18, 18:03
Wenn man dann noch das Q weglässt...
Schau einfach mal in die QSYS2 hinein.
Per SQL kann man sich fast alles (Tabellen, Spalten, Views, Trigger, Prozeduren, Funktionen usw.) aus dem System herausholen.
Zusätzlich kommen noch jede Mengen Standard-Funktionen (UDT's u.ä.) hinzu, die das Arbeiten mit API's spart. Diese findet man in der Regel in den Sysprocs und manchmal auch in der (Online-)Dokumentation.