Anmelden

View Full Version : SQL-Prozeduren ausführen oder cwbundbs.exe



whitie59
25-09-17, 13:18
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen welches Modul ich im I-Access für Windows installieren muß damit ich diese grafische Tool ausführen kann bzw. gibt es von IBM eine Anleitung / Übersicht zu dem Thema?

Vielen Dank

Udo

Fuerchau
25-09-17, 14:46
Woher hast du das Programm?
Was ich finden kann betrifft dazu nur DB2 und nicht DB2/400.
Weder in Client-Access noch in ClientSolutions WinAP ist das Programm vorhanden.
Ich kenne nun auch keine Standardfunktion, SQL-Aufrufe für die AS/400 vom PC aus zu automatisieren.
Auf der AS/400 selber geht das z.B. per RUNSQL, STRQMQRY.
Auf dem PC kann man das z.B. per VBS oder PowerScript mittles ADODB-Objekten realisieren.

whitie59
26-09-17, 06:27
Woher hast du das Programm?


Das muß Bestandteil des Operations-Navigator sein. Installiere ich ihn nur mit Basis-Modulen dann ist es weg, installiere ich ihn wie von IBM vorgeschlagen (incl. dem ganzen Systemgedöns) dann öffnen sich Dateien mit der Endung .SQL damit und man kann sich das Ergebnis anzeigen lassen. Leider (naja eigentlich nicht "leider":) ) arbeiten wir unter Citrix und da möchte ich nicht unbedingt allen Usern die Möglichkeit zur Verfügung stellen SQL's auszuführen (mal von dem Systemgedöns ganz abgesehen). Die Controlling-Abteilung kann aber ohne nicht arbeiten. Und damit bin ich in der Zwickmühle. Deshalb meine Frage ob jemand weis zu welchem Modul des OpNav diese Programm gehört. Ohne Install läuft es leider nicht, habe ich schon versucht.
Gruß
Udo

Fuerchau
26-09-17, 07:43
Da der OpsNav ab V7R3 (eigentlich) sowieso entfällt und dann nur die ClientSolutions nebst Windows-API noch unterstützt wird, solltest du grundsätzlich nach einer anderen Lösung suchen.
Mir stellt sich da schon die Frage, warum es zum normalen Arbeiten gehört, irgendwelche SQL's regelmäßig auszuführen.
Ggf. kann man diese ja als QMQRY-Objekte zur Verfügung stellen und ganz einfach ins Anwendungs-Menü eininden?
Das erhöht zusätzlich natürlich die Sicherheit.

Ansonsten musst du halt durch selektive Installation probieren, welches Modul dafür infrage kommt.
EIne Doku diesbezüglich ist mir jetzt nicht bekannt, ggf. gibt der Dialog-Installer da mehr Hinweise, wenn man die einzelnen Komponenten anklickt.

whitie59
26-09-17, 08:09
Ansonsten musst du halt durch selektive Installation probieren, welches Modul dafür infrage kommt.


Das habe ich befürchtet und wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Ein Versuch war's wert.

KM
27-09-17, 11:47
Aber mit diesem Tool kann die Controlling-Abteilung ja einiges anstellen. Dann kannst Du denen ja gleich einen separaten SQL-Client wie z.B. Squirrel installieren. Dann brauchst Du am iSeries Access nix zu verändern. Oder ein anderes Auswertungstool wie z.B. Power BI Desktop, o.ä.

Gruß,
KM