PDA

View Full Version : Dateien fehlen in RDi



until65
25-09-17, 14:35
Hi,

Ich habe auf einmal das Problem, dass nicht mehr alle Dateien in der Gliederung des RDI auftauchen.
Version: 9.5.1.0
Einfaches RPG SQLLE-Programm, 1 DSPF, 2 PF.
1 PF ist noch da, der Rest taucht nicht mehr auf, bei der Erstellung hat es noch funktioniert. Unterroutine, Felder, DS - alles da.
Bei einem anderen Programm ist gefühlt die Hälfte vorhanden, ohne erkennbares Schema.
Die Einstellungen wurden nicht verändert.
Die Bibliotheken sind alle im Verzeichnis.

Die Lizenz ist noch nicht abgelaufen. :-)

Kann da jemand helfen?

VG

Ernst

B.Hauser
26-09-17, 06:13
Ich würde zunächst auf die aktuelle Version: 9.5.1.2 upgraden und dann das Ganze nochmal versuchen.

Birgitta

until65
27-09-17, 08:25
Hallo, hat sich erledigt.
Es lag an dem Kästchen oben rechts für "nicht referenzierte Definitionen ausblenden".
Es ist mir völlig unklar, nach welchen Kriterien da Dateien ausgeblendet werden, da definitiv alle referenziert sind, aber immerhin sind jetzt alle da.

Ernst

Fuerchau
27-09-17, 12:26
Auch wenn du einen Copy/Include machst, kann es ja trotzdem sein, dass du die Definitionen dieses Includes in der Quelle nicht benötigst.
Somit kann man die Übersicht behalten und nur die Copyies sehen, die tatsächlich vom Modul gebraucht, also referenziert, werden. Ein Copy ist keine Referenzierung.

until65
27-09-17, 16:58
Ja,
bei den Copies leuchtet es ein.
Aber bei den Dateien ist es unlogisch.

Fuerchau
27-09-17, 17:10
Ja und nein.
Wenn Dateien global definiert sind, diese aber in Funktionen erst verwendet werden, die wiederum erst per Copy reinkommen, findet RDi dies möglicherweise nicht.
Und: keine Software ist perfekt.

until65
27-09-17, 17:31
Ist ein ganz einfaches Programm, ohne Funktionen, Prozeduren usw.

Wird also wohl eher Letzteres sein. :-)

Fuerchau
27-09-17, 18:20
Ein Programm ohne Funktion;-)?

Fuerchau
29-09-17, 07:33
Eine Idee habe ich noch:
Bei Dateien erfolgt der Zugriff i.d.R. mit dem Formatnamen.
Ohne also in die Dateidefinitionen (DSPFD-API) hineinzusehen, wird RDi hier keinen automatischen Bezug erkennen, da dieser wohl im Wesentlichen rein über die Namen geht.
Eine Ausnahme könnte evtl. sein, wenn der Formatname in der F-Bestimmung erwähnt wird: SFILE oder RENAME.
Bei Singleformat-Dateien (LF/PF) kann man ja an Stelle des Read/Chain Formatname alternativ auch Read/Chain FileName verwenden. Ich denke das kann RDi dann erkennen.