PDA

View Full Version : Wie verwendet man CLI server mode?



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
19-10-17, 11:26
Einspruch abgelehnt;-).
An eine DTAQ kann man mehrere Reader anhängen, die im RoundRobin die Anforderungen auslesen, beantworten und sich wieder hinten dranhängen.
Über PJE's kann man dann festlegen, wieviele parallele Jobs man haben möchte und falls sich mal einer verabschiedet oder verabschieden muss, ob dann automatsch neue gestartet werden.

Auf diesem Wege archiviere ich seit 100 Jahren mittels Spoolüberwachung (DTAQ an OUTQ) parallel viele Spools da ein Job alleine dies nicht schafft. Ich komme hier mit 5 aus.

BenderD
19-10-17, 11:38
... kann man was draus machen (gefühlte Ewigkeit her, dass ich sowas selber gemacht habe).

dschroeder
19-10-17, 11:38
Wenn wir uns für eine Entkoppelung der interaktiven Sitzung und der Webservice-Aufrufe entscheiden sollten, denken wir auch eine DTAQ Lösung. Das Segmentieren der Results, die 64K übersteigen können, ist ein bisschen aufwendig. Deshalb haben wir auch schon an eine Lösung gedacht, in der wir die Daten in eine Streamfile schreiben. USRSPC ist da aber vielleicht noch schneller.

Nochmals danke für alle Hinweise.

Fuerchau
19-10-17, 12:08
Interprozesskommunikation mit USRSPC und Pointer ist das schnellste wo gibt, gefolgt von DTAQ sofern die nicht per Force auf die Platte schreiben muss.

andreaspr@aon.at
19-10-17, 15:19
Wir haben auch schon solche Anforderungen gehabt und wir arbeiten sehr viel mit DTAQs.
Allerdings verwenden wir für die Schnittstelle einfach nur Tabellen.
Über die DTAQs werden dann nur die ID übermittelt und fertig.

Also
1. PGM A --> sendet ID 4711 and DTAQ
2. PGM B liest ID 4711 ein.
3. PGM B führt WebService Request durch und speichert Ergebnis in Tabelle
4. Rückantwort an DTAQ von PGM A
5. PGM A kann mit Daten weiter arbeiten.

Wenn du willst, kann ich dir ein fertiges Code Beispiel schicken die dir die Kommunikation via DTAQ zeigt.

lg Andreas

dschroeder
19-10-17, 15:37
Danke Andreas. Mach dir bitte erstmal keine Mühe. Wir sind noch nicht sicher, welchen Weg wir gehen. Am liebsten wäre es mir, wenn wir auf die Entkoppelung ganz verzichten könnten. Ich möchte aber gerne einen Plan B in der Hinterhand haben, falls Performanceprobleme auftreten.