View Full Version : zu doof zum Dateien kopieren!
FichtenElch
30-10-17, 14:10
Hallo Leute, ich steh grad massiv auf dem Schlauch!
Ich wollte die QDSIGNON aus der QSYS in meine eigene LIB kopieren um dort für die Feiertage ein alternatives LoginBild zu machen.
Ich habe mit WRKOBJ die QDSIGNON kopiert, mit dem Parameter "Daten duplizieren --> *YES)
Nun enthält die Kopie der Datei in meiner LIB aber keine Einträge. Sie ist quasi leer. Ich habe vor Ewigkeiten schonmal eine andere Anmeldemaske gebaut, und habe diese Datei noch in meiner LIB stehen, mit den Bildschirmdaten drin. Wenn ich diese Datei nun kopiere, ist die Kopie trotzdem leer. Also ich komme mit dem SDA nicht an die RECORD Einträge dran, weil sie nach dem kopieren nicht da sind!
Wo ist gerade mein Denkfehler? Muss ich irgendwas noch in die QDDSSRC kopieren? Wenn ja, was? Und wie bekomme ich da die Daten rein?
Danke!
qddssrc in der qgpl enthällt die DDS von qdsignon
die kopierst und veränderst du
dann wandeln und fettich
Robi
Was für Daten? Qdsignon ist ein Bildschirm mit DDS gemalt!
Du musst nicht die fertige DSPF kopieren sondern die Quelle (QDDSSRC in QGPL) anpassen und die DSPF dann erstellen.
Achtung: Du darfst nur Textkonstanten anpassen sowie die Ein/Ausgabefelder nicht verschieben.
Wenn du dies trotzdem tust, kommst du wohl nur noch per IPL und SST an das System.
FichtenElch
30-10-17, 14:29
Achso war das...
Ja dieses Komzept von Dateien und Teildateien hab ich bis heute noch nicht ganz kapiert ;)
Okay ich versuchs mal. Danke.
FichtenElch
30-10-17, 14:44
Es war ein grober Schnitzer von mir. Die QDSIGNON in der QSYS ist ja schon das umgewandelte Objekt...
Aber Fuerchau: Was meinst Du mit "Ein/Ausgabefelder nicht verschieben"?
Ich hab beim letzten mal munter alles verschoben. Und auch wenn ich mir den Login Screen der öffentlichen AS400 von Holger Scherer so ansehe: Da ist ja auch alles verschoben.
Ich wollte das Anmeldebild ja auch nur fürs SBS QINTER ändern. Sollte da was in die Hose gehen, komme ich ja noch über die HMC Konsole dran, weil die ja in QCTL läuft und kann dann doch in der Subsystembeschreiben wieder das original ODSIGNON eintragen.
Man darf (über SDA passiert das schon mal) die Felder nicht per Fx (Taste weiß ich nicht) neu sortieren. D.h., die Standardfelder müssen in der Reihenfolge erhalten bleiben, alles andere ist egal.
Und Device-Dateien (DSPF, PRTF, DDMF) u.Ä. heißen zwar Dateien, enthalten aber keine Daten sondern dienen ausschließlich der Kommunikation mit Geräten.
Teildateien gibt es ausschließlich bei PF/LF.
holgerscherer
02-11-17, 14:04
Achso war das...
Ja dieses Komzept von Dateien und Teildateien hab ich bis heute noch nicht ganz kapiert ;)
Dabei ist das soo einfach ;-) Irgendwann haben kreative PC-Spassvögel das als was modernes betrachtet und "3dimensionale Datenbank" genannt ;-)
-h
holgerscherer
02-11-17, 14:05
Ich hab beim letzten mal munter alles verschoben. Und auch wenn ich mir den Login Screen der öffentlichen AS400 von Holger Scherer so ansehe: Da ist ja auch alles verschoben.
Die Position der einzelnen Felder kann wüst sein, aber die Reihenfolge der Felder im DDS (Quelle) sind für den Signonscreen leider nicht so flexibel. Ist eine Altlast aus den 80ern :)
-h
Das hat mit Altlast nichts zu tun sondern mit der Pufferaufteilung in der Kommunikation zwischen Programm und Gerät, die duch die Device-Datei festgelegt wird.
Dagegen gibt es dann u.U. einen Levelcheck-Error, den man natürlich auch abschalten kann.
Allerdings würde ich einen Levelcheck beim Signon nicht riskieren wollen.
Modifying and Retrieving Data from the QDSIGNON Display File (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1010110)
Die Copyright-Zeile kann zwar nicht gelöscht, aber durch DSPATR(ND) ausgeblendet werden...