Anmelden

View Full Version : API QWTRTVTA Codebeispiel



Seiten : 1 [2] 3

Fuerchau
02-11-17, 14:17
Was die API-Veränderungen angeht, so betrachtet die IBM das wohl eher als Fehlerbehebung.
Nach dem Motto: Ein Bug ist ein Feature, allerdings nicht für die Ewigkeit.

BenderD
02-11-17, 14:35
... die Releaseprobleme, die ich mit APIs kenne, hängen eher mit falscher Bedienung zusammen (feste Position statt Offset verwendet), oder da hat jemand "inoffizielle" Schnittstellen verwendet, die dann aus Security-Gründen dichtgemacht wurden, oder den Unterschied zwischen Command processing Programms und APIs nicht verstanden...

andreaspr@aon.at
03-11-17, 12:26
... keins von all dem ... es haben sich einfach die Anzahl und die Art Parameter geändert.
Und auch keine Dokumentation dass sich da was geändert hat.
Das war so und Punkt.

Pikachu
03-11-17, 12:41
Welche API war das?


... keins von all dem ... es haben sich einfach die Anzahl und die Art Parameter geändert.
Und auch keine Dokumentation dass sich da was geändert hat.
Das war so und Punkt.

andreaspr@aon.at
03-11-17, 13:14
Der Parameter protocol:

https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/en/ssw_i5_54/apis/sslhands.htm
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/en/ssw_ibm_i_73/apis/sslhands.htm

Fuerchau
03-11-17, 13:22
Also die Anzahl Parameter sind doch gleich, die Inhalte sind nur erweitert.

andreaspr@aon.at
03-11-17, 13:29
Schlimmer ... die Werte haben andere Bedeutungen erhalten!

Fuerchau
03-11-17, 14:35
Auch beim Besten Willen kann ich den Unterschied, bis auf die Erweiterungen, nicht entdecken.
Und ich nehme mal an, dass die Bedeutung der Pointer-Parameter sich auch nicht geändert hat.

Bei anderen ist das mit den Defaults manchmal auch so eine Sache.
Wenn die sich ändern, dann kann mal was nicht funktionieren.
Gerade heute hatte ich da ein Beispiel:
Beim Windows-VPN gibt man z.B. als Protokoll "Automatisch" an.
Bei Windows 7 war dies PPPoE, seit Windows 8 ist das aber IpsecV2.
Da mein Kunde aber immer noch PPPoE hat musste ich von Automatisch auf manuell konfigurieren und schon klappte es.

BenderD
03-11-17, 14:56
... beim SSL war die AS400 wohl auch von Security Problemen betroffen und da gab es wohl ebenfalls Änderungen von default Einstellungen und auch noch PTF Probleme. Als Beispiel für API Änderungen taugt das wenig, schon garnicht als exemplarisches und als Argument für den Einsatz schwach dokumentierter oder undokumentierter Schnittstellen erst recht nicht.

andreaspr@aon.at
03-11-17, 15:01
Hier (https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/en/ssw_ibm_i_71/apis/sslhands.htm) ist der Link zu 7.1. Bei 5.4 gabs nur TLS 1.

Wollte ich NUR TLS Version 1.x aktzeptieren war bis IBM i 7.1 der Wert 9 anzugeben. (
Ab 7.2 ist es der Wert 4.