Anmelden

View Full Version : DB2 Symmetric Multiprocessing - sinnvoll?



FichtenElch
13-11-17, 10:38
Guten Tag zusammen,

hat hier jemand eine realistische Einschätzung, ob das DB2 Symmetric Multiprocessing sinnvoll wäre?

https://www-03.ibm.com/systems/power/software/i/db2/products/smp.html

Wir stehen derzeit in Kontakt mit unserem Softwarehaus, aber da weiß es niemand genau, und die haben auch mal bei Kunden angefragt, aber bisher keinen gefunden, der dies nutzt.

Bei uns sieht der Aufbau so aus, dass wir eine browserbasierte Warenwirtschaft einsetzen werden. Anwendungsserver ist ein Windows Server (mit Apache Tomcat). Die komplette Datenbank mit ALLEN Daten liegt allerdings auf der AS400 (Power 8 mit 2 lizenzierten Kernen).
Es werden ca. 100 Leute mit dem System arbeiten.

Die Umgebung läuft alllerdings noch nicht im Echtbetrieb!

Habt ihr da eine Einschätzung? Oder vielleicht sogar eine Idee wie man das messen/beurteilen kann? Die Lizenz liegt immer bei knapp 1000 Euro.

Vielen Dank.

BenderD
13-11-17, 12:29
... für eine OLTP Anwendung braucht man das eher nicht, da ist adäquates Index Design wichtiger. Für überschaubare Datenmengen (einige zig Millionen Sätze pro Tabelle) eher auch nicht.
Einer meiner Kunden hatte das für BI Zwecke im Einsatz. Die größeren Tabellen hatten etliche Hundert Millionen Sätze und als Frontend wurde Microstrategy eingesetzt, das die SQL Statements dynamisch generiert - in dieser Umgebung hat das absolut Sinn gemacht.

D*B

FichtenElch
17-11-17, 11:44
Guten Morgen, okay. Danke für die Einschätzung. Bisher haben wir auch noch keinen anderen gefunden, der wirklich eine definitive Zusage dazu machen kann.
Aber es riecht erstmal danach, dass wir uns die 1000 Euro sparen.

Schönes Wochenende.

Fuerchau
17-11-17, 18:22
Die meisten Fetaures kann man auch erst mal testen. Wenn sie nichts bringen, braucht man auch nichts bezahlen und entfernt diese wieder.

Rainer Ross
18-11-17, 14:11
Hallo,

ich habe eine vier Prozessormaschine, davon zwei Prozessoren freigeschaltet und SMP im Einsatz. Über Visual Explain wird beim Ausführen von SQL angezeigt, wieviel Prozessoren im Einsatz sind. Ob sich SMP lohnt oder nicht, kommt darauf an wie die Datenbank aufgebaut ist, ob, wie D*B schon ausführte, die Indices vernünftig aufgebaut sind und noch ein paar Feinheiten.

SMP wir über den SYSVAL QQRYDEGREE gesteuert und dann kann man Performancetests mit und ohne SMP fahren.

Die Idee von Baldur finde ich gut, das Feature erst einmal zu testen. So kann man sehen, ob es Vorteile im laufenden Betrieb hat.

FichtenElch
21-11-17, 14:54
Hallo zusammen, wir werden das so auch machen. Sobald wir auf die neue Software umgestellt haben, sammeln wir erstmal ein paar Erfahrungen und dann, wenn man mal so ein Gefühl entwickelt hat, probieren wir das aus! Danke.