Anmelden

View Full Version : Restore von Daten



KingofKning
07-12-17, 13:55
Hallo,
ich muß leider diverse nlo Dateien zurückholen. Ein kompletter Restore in ein anderes Verzeichnis scheitert daran, das die Kiste wohl hingeht und erstmal alle Dateien temporär zwischenspeichert und erst dann ins ifs schiebt. Bei einer Plattenbelegung von 97,8% habe ich den Vorgang dann abgebrochen.

Ich muß in Summe 300 Dateien wieder herstellen. Also nehme ich den Befehl:



Objekt zurückspeichern (RST)

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.

Einheit . . . . . . . . . . . . > '/qsys.lib/tap01.devd'

+ für weitere Werte

Objekte:
Name . . . . . . . . . . . . . > '/NOTES/DATA/DAOS/0001/F114EC550EC310388A614
533FCB4170F209FF49E00203DD6.nlo'
Einschließen oder auslassen . *INCLUDE *INCLUDE, *OMIT
Neuer Objektname . . . . . . . *SAME

+ für weitere Werte
Namensmuster:
Muster . . . . . . . . . . . . '*'

Einschließen oder auslassen . *INCLUDE *INCLUDE, *OMIT
+ für weitere Werte


Wenn ich jetzt + für weitere Werte machen will, wird mir der alte Wert angezeigt



Weitere Werte angeben für Parameter OBJ

uswahl eingeben und Eingabetaste drücken.

bjekte:
Name . . . . . . . . . . . . . > '/NOTES/DATA/DAOS/0001/F114EC550EC310388A614
3FCB4170F209FF49E00203DD6.nlo'
Einschließen oder auslassen . *INCLUDE *INCLUDE, *OMIT
Neuer Objektname . . . . . . . *SAME


Name . . . . . . . . . . . . . '*'

Einschließen oder auslassen . *INCLUDE *INCLUDE, *OMIT
Neuer Objektname . . . . . . . *SAME





Weitere ...

da steht ja auch Weitere nur ich kann nicht blättern.
Was mache ich falsch?

GG 4559

Fuerchau
07-12-17, 14:21
'*' ist der letzt mögliche Eintrag, da dieser ja nur Exclude/Include sein kann.
Du musst davor einen neuen Eintrag einschieben:

Gib ein "> ", also Größer + Blank, auf der '*'-Zeile ein.

Dies gehört zu den rudimentären Bedienfunktionen von CMD's mit Listen:
"> " = Eintrag davor einfügen
"< " = Entrag entfernen

KingofKning
07-12-17, 14:34
Mein Fehler war das ich nicht richtig gelesen habe.
Was aber auch beim 2. Mal lesen nicht funktioniert, ist das der Platz für die Pfadangabe zu kurz ist.

Macht man ein PGM mit dem Befehl und erweitert dort den Namen wird bei F4 auch mehr Platz für den Pfad angezeigt.





Name . . . . . . . . . . . . . > 'fhd sjkdh ksdfjh fjksj ash kjash kjasdh kaj
shd a HSHHSHSHHS' _________
Einschließen oder auslassen . *INCLUDE *INCLUDE, *OMIT
Neuer Objektname . . . . . . . *SAME


Name . . . . . . . . . . . . . '*'____________________________________ __

Einschließen oder auslassen . *INCLUDE *INCLUDE, *OMIT
Neuer Objektname . . . . . . . *SAME

KM
07-12-17, 15:45
Um das Eingabefeld für den Namen zu verlängern, musst Du doch eigentlich nur auf der letzten Stelle des Eingabefeldes ein ">" eingeben. Oder hab ich da jetzt etwas falsch verstanden?

Gruß,
KM

Fuerchau
07-12-17, 17:45
Verlängern der Eingabe bis max. 500 geht mit "& ".

Pikachu
08-12-17, 12:49
Was wo geht steht hier beschrieben:

Befehl in die Befehlszeile eingeben > F4=Bedienerführung > F13=Verwendung der Anzeige

KingofKning
11-12-17, 10:09
Womit dann mal wieder bewiesen wurde, das nur weil man seit 20 Jahren mit dem System arbeitet man noch lange nicht alles weiß.
Insbesondere wenn man sich praktisch alles selber aneigenen musste.

GG 4555