Anmelden

View Full Version : SIGTERM-Signal empfangen



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
16-12-17, 17:48
Diese Art "Signale" werden eigentlich mit C-Funktionen versendet.
Vielleicht hat ja in dem Sicherungslauf irgend ein Unterprogramm den Notausstieg gezogen.
SIGTERM ist eines der wenigen Signale, die z.B. mit Monitor/MONMSG nicht abgefangen werden können sondern einen Prozess beenden müssen.
Leider löst das meines Wissens auch keinen Debug-Dump des Prozesses mehr aus.

Von außerhalb kann so etwas i.d.R. nicht kommen, da man genau die Prozess-ID (C-Notation) kennen muss.

Dschainers
18-12-17, 07:09
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich warte jetzt mal ab was von IBM kommt, ich denke die sagen ich soll erst mal auf den aktuellen PTF Stand aktualisieren.
Übers Wochenende ist die Sicherung auf jeden Fall wieder gelaufen, ich hab da jetzt mal etwas am Programmablauf geändert und die Zeit etwas verändert, damit die Nachtverarbeitung später losläuft. Mal sehen ob das was gebracht hat.
Über 10 Jahre war da nichts, auf einmal kommt diese SIGTERM Signal.

Dschainers
19-12-17, 07:02
Nachfolgende Antwort habe ich von IBM erhalten:

das Problem ist mit der neuesten Version von CIMOM 5770UME R140 gelöst.

Anbei die PTFs die Sie zusätzlich benötigen nach der Installation von 5770UME R140:
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1011255

Chris.jan
22-06-18, 09:22
Hast du noch weitere Infos? Apar oder so?
hab jetzt das gleiche Phänomen bei V7R3 und jüngstem PTF-Stand.
Der Kunde hat auch UME installiert.

Dschainers
22-06-18, 09:44
Ich hab leider keine weiteren Informationen.
Wir haben jetzt auch V7R3 mit PTF Stand 17 283
5770UME letztes PTF SI62412

Bei uns gibt es keine Probleme, vielleicht ist das ja auch Glück