View Full Version : Kommunikation zwischen V7R3 und V7R1
Hallo,
ein Kunde plant sein System in der Zentrale (V6R1) durch ein neues System mit V7R3 zu ersetzen.
Nun gibt es noch mehrere Filialsysteme mit V7R1.
PTF-Stand dort ist Ende 2015. Technology Refresh ist Level 11
Die Kommunikation ist mittels "SNA over IP" eingerichtet.
Der Datenaustausch erfolgt mittels DDMF.
Hat hier jemand Erfahrung, ob dies weiterhin funktioniert ?
Das wird anscheinend so nicht mehr unterstützt, aber es gibt wohl was neues...
Starting in i 7.1, AnyNet (a method used to run SNA communications traffic over IP) is no longer supported. Users of AnyNet are encouraged to migrate to Enterprise Extender as a replacement. (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1010095)
Starting in IBM® i 7.1, AnyNet is no longer supported. Users of AnyNet are encouraged to migrate to Enterprise Extender as a replacement. ... (https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/en/ssw_ibm_i_73/rzajt/rzajtcfg400toanynetpo.htm)
Seit V5R4 geht DDMF auch per IP:
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/en/ssw_i5_54/cl/crtddmf.htm
Und ab V7R2 leider erst auch per RDB (WRKRDBDIRE).
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/en/ssw_ibm_i_72/cl/crtddmf.htm
Also was ich mal testen konnte ist der Weg von V7R1 zu einem System V7R3.
APPC-CTL
CRTCTLAPPC CTLD(TARGET)
LINKTYPE(*ANYNW)
ONLINE(*YES)
APPN(*YES)
RMTNETID(*NETATR)
RMTCPNAME(TARGET)
NODETYPE(*LENNODE)
BEXROLE(*NETNODE)
HPR(*YES)
HPRPTHSWT(*NO)
TMSGRPNBR(1)
AUTOCRTDEV(*ALL)
AUTODLTDEV(30)
USRDFN1(*LIND)
USRDFN2(*LIND)
USRDFN3(*LIND)
TEXT(*BLANK)
CMNRCYLMT(5 1)
MSGQ(*SYSVAL)
APPC-DEV
CRTDEVAPPC DEVD(TARGET)
RMTLOCNAME(TARGET)
ONLINE(*YES)
LCLLOCNAME(*NETATR)
RMTNETID(*NETATR)
CTL(TARGET)
MODE(*NETATR)
MSGQ(*CTLD)
APPN(*YES)
SNGSSN(*NO)
LOCADR(00)
Dann Erstellen der CFGL mit dem Eintrag des Zielsystems
Dann DDMF
CRTDDMF FILE(QTEMP/TESTDDMF)
RMTFILE(LIBA/FILEA)
RMTLOCNAME(TARGET *IP)
Per DSPPFM bekomme ich die Daten angezeigt.
Somit funktioniert der Weg in diese Richtung.
Aufgrund fehlender Berechtigungen kann ich leider den umgekehrten Weg nicht testen.
Aber ich denke dieser sollte dann auch funktionieren.
Wenn in dem 2ten Link von Baldur sogar noch DDM to S/36 aufgeführt ist, sollte das mit ner V7R1 Maschine funktionieren.
RMTLOCNAME(*RDB) gibt's bei CRTDDMF auch schon unter V5R4. (https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/en/ssw_i5_54/cl/crtddmf.htm)
Stimmt, habe ich überlesen da dies als Single Value definiert ist.