Anmelden

View Full Version : Aktuellen Teildateinamen herausfinden



thorssc1
18-01-18, 09:00
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor dem Problem, den aktuellsten Teildateinamen einer PF herausfinden zu müssen. Dieser muss in einer Liste angedruckt werden.

Momentan mache ich es so, dass ich über den Befehl
DSPFD FILE(File/Bibl) TYPE(*MBR) OUTPUT(*OUTFILE) OUTFILE(QTEMP/MBR)
mir den namentlich größten Teildateinamen herausfilter. Dies ist natürlich Fehleranfällig.
In der Outfile wird zwar auch ein Erstellungsdatum jeder Teildatei mit angegeben, was mir aber nichts bringt, da dies aufgrund eines Restore überschrieben wurde. Somit finde ich in dieser Outfile keine eindeutige Kennung, um dem aktuellsten Teildateinamen herauszufinden.

Kennt jemand hierfür vielleicht einen anderen Lösungsansatz?

Vielen Dank und Liebe Grüße

Robi
18-01-18, 09:21
Aktuell = höchstes Erstellungsdatum?
Als wir noch mit verschiedenen Teildateien gearbeitet(vor 30 Jahren?) haben waren immer alle aktuell!

Warum macht Ihr soetwas?

und wenn schon, dann nennt die Teildatei doch
Tjjmtl mit JJ = Jahunder und Jahr, m = Monat, t = Tag und l = lfdnr

Robi

thorssc1
18-01-18, 09:33
Hallo Robi, vielen Dank für deine Antwort.
Ich muss mich eben den Gegebenheiten anpassen, die vorhanden sind. Die Teildateien sind teilweise namentlich schon kenntlich gemacht, nur kann ich sicher gehen, das dies wirklich bei allen so durchgeführt wurde? Alle zu prüfen wäre zu aufwendig. Aus diesem Grund bin ich am prüfen, ob es noch eine andere Lösung gibt.

Der Ursprung sind eben ältere Programme, die funktionieren und bis dato nicht umgestellt wurden.

Fuerchau
18-01-18, 09:33
Wäre mir neu, dass beim Restore das Erstelldatum geändert wird. Da ist eher ein anderer Vorgang durchgeführt worden.
Da wirst du wohl nicht umhinkommen, in die Daten hinein zu sehen und an Hand dortiger Kriterien (Datum?) nach der letzten Teildatei zu suchen.

B.Hauser
18-01-18, 10:54
Schau mal, ob Dir die View SYSPARTITIONSTAT in der Bibliothek QSYS2 die gewünschten Informationen liefert. (Partition = Teildatei).
Aber wahrscheinlich sind das die gleichen Daten, die auch DSPFD liefert. Aber Du kannst Dir zumindest einen Schritt sparen.

Birgitta

thorssc1
18-01-18, 14:03
Schau mal, ob Dir die View SYSPARTITIONSTAT in der Bibliothek QSYS2 die gewünschten Informationen liefert. (Partition = Teildatei).
Aber wahrscheinlich sind das die gleichen Daten, die auch DSPFD liefert. Aber Du kannst Dir zumindest einen Schritt sparen.

Birgitta

Vielen Dank, genau das habe ich gesucht!! In der QSYS2/SYSPARTITIONSTAT ist in der Spalte PARTITION_NUMBER eine fortlaufende Nummer hinterlegt, die mir genau sagt, in welcher Reihenfolge die Teildateien angelegt wurde. Besten Dank!