Anmelden

View Full Version : Excel ODBC Auswahlliste



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
24-03-18, 09:03
Warum soll ich ein Tool verwenden (und auch noch bezahlen), wenn es Excel bereits native kann?
Ich kann den SQL auch über den OpeNav/STRSQL o.ä. zusammenstricken und ganz einfach in das SQL-Fenster des MS-Query reinkopieren.
Parameter "?" kann ich individuellen Zellen zuweisen, neue Werte eingeben und die Abfrage/Abfragen einfach aktualisieren.
Ein nicht integratives Tool (Excel-AddIn) erhöht nur den z.T. nicht unerheblichen Aufwand.

Für Batchautomatisierungen kann man sowas durchaus verwenden, wobei die Aktualisierung "Beim Öffnen" noch den Vorteil hat, dass sie tatsächlich nur durchgeführt wird wenn das Dokument verwendet wird.

KM
26-03-18, 12:00
Warum verwendest Du nicht einfach einen SQL-Client dafür? Mit Squirrel-SQL kannst Du z.B. beliebige SQL-Abfragen ausführen und das Ergebnis in XLSX-Dateien speichern. Das Tool kostet nix und ist eines meiner Haupt-Entwicklungswerkzeuge.

Gruß,
KM

Fuerchau
26-03-18, 13:11
Excel ist doch schon groß und kann das doch schon selber;-).

B.Hauser
26-03-18, 13:53
Viele Wege führen nach Rom!
Selbst ACS (Access Client Solution) - Run SQL Script kann *.xlsx, *.csv, *.xls und *.ods ausgeben.

Birgitta

Fuerchau
26-03-18, 16:08
Ich weiß nicht, warum dauernd Empfehlungen gegeben werden Excel nun nicht mehr zu nehmen. Wobei doch i.d.R. die Daten mit Excel dann weiterverarbeitet werden.
Hinzu kommt, dass ich meist bei den Standardexporten die Daten oben links ins Excel bekomme und noch nachbearbeiten muss.
Beim Laden der Daten innerhalb Excel kann ich das auch z.B. direkt in eine Pivottabelle oder, da der geladene Bereich auch einen Namen hat, direkt in Formeln weiter verwenden.
Somit baue ich mein Excelsheet, -Chart usw. auf und mache nur noch einen Refresh (Daten aktualisieren).

dibe
26-03-18, 16:16
Hallo Herr Fuerchau,
gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung?
Machen würde ich das ja auch mal ganz gerne?
Aber das scheitert schon beim verbinden mit der DB, da mach ich anscheinend schon was falsch.

Fuerchau
26-03-18, 17:19
https://support.office.com/de-de/article/verwenden-von-microsoft-query-zum-abrufen-externer-daten-42a2ea18-44d9-40b3-9c38-4c62f252da2e

Über "Externe Daten"->Andere Quellen->MS-Query kannst du auf ODBC-Quellen zugreifen. Hier kannst du auch eine neue Datenquelle erstellen.
Wichtig ist natürlich, dass du die passenden Treiber installiert hast:
Excel 64-Bit => 64-Bit-Treiber
Excel 32-Bit => 32-Bit Treiber

dibe
27-03-18, 11:51
Danke, das hat schonmal was gebracht, toll!

Fuerchau
27-03-18, 12:57
Und übrigens: mit meinem Upload/400 (stabil seit ca. 1998) kann man die überarbeiteten Daten direkt wieder mittels Insert/Update auf bestehende Tabellen zurückbeamen.