Anmelden

View Full Version : Wann wurde die Tabelle benutzt ?



Seiten : 1 2 [3]

BenderD
18-02-18, 07:13
SELECT SYSTEM_TABLE_NAME
FROM qsys2.systables
where TABLE_NAME = 'MEIN_VIEL_ZU_LANGER_NAME'

oder gleich eine View drüberlegen.

D*B

B.Hauser
18-02-18, 10:06
oder gleich eine View drüberlegen.
D*B

Am Besten auch mit einem VIEL_ZU_LANGEN_NAMEN, den er dann im Query auch nicht verwenden kann!

Namenskonventionen sind alles!
Und wenn man lange Namen (> 10 Zeichen) arbeiten möchte, sollte man sich dazu gleich nocht sprechende kurze Namen überlegen und diese hinterlegen.
Bei einer Neu-Erstellung eines Datenbanken-Objekts besteht nämlich keine Garantie (bzw. es ist sogar eher unwahrscheinlich), dass die gleichen systemgenerierten kurze System-Namen wieder verwendet werden.

Birgitta

Fuerchau
18-02-18, 11:11
Und was soll das, wenn ich einen langen Namen will auch noch einen kurzen Namen zu überlegen?
Dann kann ich doch gleich beim kurzen Namen bleiben.
Wenn der kurze Name allerdings nicht den AS/400-Konventionen entspricht oder gleich in Anführungszeichen gesetzt wird, generiert das System sowieso wieder einen eigenen.

BenderD
18-02-18, 13:45
Und was soll das, wenn ich einen langen Namen will auch noch einen kurzen Namen zu überlegen?
Dann kann ich doch gleich beim kurzen Namen bleiben.
Wenn der kurze Name allerdings nicht den AS/400-Konventionen entspricht oder gleich in Anführungszeichen gesetzt wird, generiert das System sowieso wieder einen eigenen.

... ganz so einfach sehe ich das nicht:
- 10 stellige Kurznamen sind nicht einmal stammelnd, zumal man ja im View Layer noch Versionen unterbringen muss und es gibt ja auch im SQL Umfeld keinen Grund keine Langnamen zu verwenden und wer macht schon noch RLA, außer denen, die nix anderes können, dürfen oder meinen das wär doch so toll gewesen.
- gibt man keinen Kurznamen an, wird vom System einer generiert (weil der ja gebraucht wird, um das Betriebssystem Objekt zu erstellen). Dabei wird der Langname auf 5 Stellen abgeschnitten und eine fünfstellige Nummer angehängt, wofür dann die erste freie genommen wird. Mit letzterem hängt der Kurzname davon ab, was es von der Objektart *FILE bereits gibt. Damit ist das ganze nicht sauber reproduzierbar, eine fehlende oder zusätzliche View oder Index könnte bei Neuerstellung zu abweichenden Kurznamen für die selbe Tabelle führen, was fatal wäre.

D*B

malzusrex
18-02-18, 19:36
Mahlzeit in die Runde,

also ich/wir nutzen nur längere Namen, wenn wir Tabellen aus Fremdsystemen auf unserer Kiste nachbilden,
damit diese Systeme dann nicht "umdenken" müssen.
Ansonsten sollte und kommt man mit den 10 Zeichen doch ganz gut zurecht.

Aber vielleicht kommt mal ein Wetbewerb: "WerhatdenlaengstenFeldnamen" oder so ;-)

Gruß
Ronald