View Full Version : RUNQRY, Meldung "Zugriffspfad wird erstellt"
Hallo miteinander,
ich schlage mich da mit Querys herum, die Enduser erstellen.
Da kommen natürlich so manche "dumme" Abfragen zu Stande ...
Ich möchte nun herausfinden, bei welchen Querys ein temporärer Zugriffspfad erstellt wird, damit ich diese Abfragen nachbessern/löschen kann.
Sehe ich diese Querys im Syslog, joblog, etc. ?
Oder sonst wo?
THX
Leider nein. Ob ein Zugriffspfad erstellt wird, lässt sich nur zur Laufzeit feststellen.
Zwar gibt es irgendwo einen Cache für Abfrageoptimierungen u.ä. (Birgitta?), allerdings gibt dieser nur die Abfrage an sich heraus. Woher die Abfrage stammt (Query, ODBC, embedded) lässt sich da leider nicht feststellen.
Ggf. kann man per CHGQRYA/QAQQINI das Abfragelimit systemweit auf z.B. 30 Sekunden setzen. Spätestens dann schreit jeder, wenn das Query nicht mehr läuft.
Allerdings sollte man dann seine eigenen Langläufer mit einer abweichenden QAQQINI ausführen.
andreaspr@aon.at
14-03-18, 09:44
Es gibt den Plan-Cache den du über den ACS (Access Client Solutions) bei "SQL Performance Center" dir anzeigen lassen kannst.
Dort kannst du auch diverse Filter benutzen.
Damit bekommst du schon mal einen Haufen an Informationen.
Ansonsten wenn es sich um bestimmte Jobs oder Tabellen handelt kannst du einen entsprechenden DB Monitor starten.
Dann hast du wirklich alle Infos.
lg Andreas
#adreas:
also das hilft, glaube ich, nicht weiter, weil das Query nicht als SQL ausgeführt wird.
Daher wird auch kein plan-cache erstellt.
Auch der index-advisor greift nicht bei einem Query.
Oder ist das bei V7R1 nicht mehr so?
Eine Antwort darauf wäre interessant (#Brigitta, ....)
THX, Wilfried
... STRDBMON gibt sehr viel Aufschluss ...THX
Query verwendet intern zwar noch die OPNQRYF-Schnittstelle (QQQ-Api's), die ist aber (meine ich) bereits seit V6 auf SQL umgebogen wurde.