BenderD
26-04-18, 15:54
... ich nehme ohnehin eher naming *SQL, soweit das mit der vorgefundenen Landschaft kompatibel ist. (In Datenschrank-Anwendungen, wo Dateien nach LIBL gesucht werden müssen geht das halt nicht.) Ansonsten stelle ich mir immer die Erstellungsbefehle in die Quellen rein und lese die mit einem Preprozessor aus (selbiger ist auf meiner Webseite als Open Source zu finden) und mache die Objekte damit grundsätzlich selfcontaining. (Falls ich wirklich mal BNDDIR [Bundesnachrichten Dienst Verzeichnisse] brauche kommt da der CRTSRVPGM als Kommentar rein, ansonsten meist in die Modulquelle).
D*B
D*B