PDA

View Full Version : Was passiert wirklich wenn die Platten VOLL sind?



Seiten : 1 [2]

BenderD
26-04-18, 10:18
... bei manuellem IPL kann man QSTRUP und Konsorten alles auslassen. Problem sind die Recovery Schritte beim hochfahren (Jobkontexte abschließen, Datenbank starten, Betriebssystem starten, Journal Recovery), das braucht alles selber wieder Platz und da könnte es schon so eng werden, dass der IPL nicht mehr weit genug kommt, um Platz zu machen. Ob das schon mal jemand real ausprobiert hat und dann auch noch gemerkt hat, warum der scratch install erforderlich war (nachsehen kann man ja nach dem scratch nicht mehr!) entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe es noch nicht erlebt, brauche das auch nicht und erzwungene scratch installs dürften auf einer wohl administrierten AS/400 selten unvermeidbar sein.

D*B

PS: @Holger: wir konnten uns seinerzeit an der Konsole nicht mehr anmelden und mussten IPL machen.

FichtenElch
26-04-18, 11:07
Bei uns wars kein Query. Query machen bei uns nur ein paar wenige Leute und die wissen was die da tun.
Der Job kam mit großer Wahrscheinlichkeit von unserer neuen webbasierten Warenwirtschaft, die lediglich die Datenbank der AS400 nutzt. Dort wird ebenfalls mit SQL gearbeitet und man kann da in der Warenwirtschaft auch eigene SQLs halt "bauen".
Das der Plattenplatz nach abbruch des Jobs von selber wieder frei wurde, spricht auf jeden Fall FÜR ein wildgewordenes SQL und temporäre Tabellen.
Ist für mich trotzdem sehr unbefriedigend, dass wir den exakten Grund nicht finden konnten :/

BenderD
26-04-18, 11:32
... können auch temporäre indexe gewesen sein. Ich würde in jedem Fall History, Joblogs, WRKPRB, Plan cache, index advisory u.ä. nochmal durchforsten, ob da was zu finden ist.

Fuerchau
26-04-18, 11:50
Unter Query fasse ich alle Abfragen zusammen. Damit ist nicht mehr nur Query/400 gemeint.
Query => engl. für Abfrage ;-)