Anmelden

View Full Version : 2 Fragen bzgl. QSYSOPR MSGQ und Speicherlimit einer Bibliothek



FichtenElch
26-04-18, 11:16
Guten Morgen,

2 Fragen habe ich nochmal.

Frage 1: Ich möchte auf einer eigenen Sitzung die QSYSOPR Meldungen überwachen mit dem Bewertungscodefilter 80. Denn kritische Meldungen, wie eben nahezu volle Platten werde mit Code 80 gesendet, wie ich festgestellt habe.
Aber: Wir haben leider bei den Druckern die Meldungen bzgl. Formulararten
--------------
Formularart '*STD' auf Einheit PRTKVK für Ausgabeprogramm PRTKVK laden. (G
B I H R C)
--------------
Die kommt mit Bewertung 99 daher. Um diese Meldungen kümmern sich die User in ihrer Spool selber.
Kann man dies irgendwie unterbinden, oder die Bewertung für diese Meldungen standardmäßig ändern?

Frage 2: Gibt es die Möglichkeit die maximale Größe einer Bibliothek festzulegen? Also das die Summe der enthaltenden Objekte nicht z.B. 50GB überschreitet?

Vielen Dank.

BenderD
26-04-18, 11:35
@1: ist zwar ne Weile her, aber QSYSMSGQ könnte da was hergeben.
@2: ist auch ne Weile her, Lib geht nicht, aber Benutzer geht, ist aber auch zweischneidig.

KingofKning
26-04-18, 11:45
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1014866

einfach zyklisch laufen lassen und Meldung an Qsysopr.


(http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1014866)

Fuerchau
26-04-18, 11:48
Bei Quota-Limits stirbt dann meist die Anwendung.
Die MSGQ's heißen immer so, wie das User-Profile, also QSYSOPR.
Wenn man allerdings eine RCVMSGQ machen will, darf diese nicht aktuell eine Profil zugeordnet sein (kennt man ja bei der 2.Anmeldung).

Bzgl. der aktuellen Überwachung (geht auch im Batch) ist die Änderung in einen Msg-Handler (Dieter hat da mal vor Urzeiten ein Beispiel gemacht) der beste Weg.
Damit geht allerdings keine Zuordnung mittels HOLD(*BREAK).

BenderD
26-04-18, 15:45
... habe mal kurz nachgeschaut: QSYSMSG heißt das Ding, wenn man die anlegt, werden bestimmte kritische Messages vom OS/400 dorthin geroutet (siehe: https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/ssw_ibm_i_73/rbam6/msmqu.htm), dann macht man einen CHGMSGQ QSYSMSG und hängt ein Break Message Handler dran, der dann automatisch angetickt wird und in dem Programm kann man dann entsprechend reagieren.

D*B