PDA

View Full Version : V7R1 vs V7R3 CPYFRMIMPF



Seiten : [1] 2

Robi
07-05-18, 14:28
Hallo *all,
nochmal ein Problem nach dem Releaswechsel

Ein CL baut einen String zusammen und ruft diesen CPXFRMIMPF auf:


cpyfrmimpf
FROMSTMF('''/QNTC/VFxxx01/FILE-xxx/EDV/AS400/NEUE MANDANTEN/abc
def/ZAHLUNG/Folgeabgabe_def_DE_180504.txt''') TOFILE(I13575ZE)
MBROPT(*ADD) FROMCCSID(1208) TOCCSID(1141) RCDDLM(*CRLF) DTAFMT(*FIXED)
STRDLM(*NONE) RMVBLANK(*NONE) FLDDFNFILE(QDDSSRC I13575ZSRC)
DATFMT(*EUR) DATSEP(*BLANK) FROMRCD(1 *END) ERRLVL(*NOMAX)
RPLNULLVAL(*FLDDFT)


Unter 7/1 ist das durchgelaufen, unter 7/3 bricht er ab


Zeichen im Qualifikationsmerkmalsanfang 'FILE-xxx/E' ungültig.
Zeichen im Qualifikationsmerkmalsanfang 'FOLGEABGAB' ungültig.


Kann ich irgend einen Wert setzen / ändern (Umgebungsvariable / Dtaara / ...) um das alte Verhalten wieder her zu stellen.

Ich weis zwar nicht warum hier 3 Hochkomme drin sind aber noch weniger weis ich wo das noch überall so ist.

Danke

Robi
07-05-18, 14:46
Na wunderbar ...
wenn ich es debugge habe ich nur 1 Hochkomma statt der 3

Wenn ich den Befehl so aufrufe geht 1, 2, und 3 Hochkomma nicht!
Bei 2 und 3 kommt der o.g. Fehler, bei einem sagt er, das er die Datei nicht findet.

Auch ein fehlendes PTF?

Robi
07-05-18, 15:11
Im CL wird, wegen der Blanks im Pfad und evtl. im Dateinamen, ein &HK vor und hinter den String gesetzt.

dcl &HK *char 1 inz('''')

Das haben wir in 100erten von Pgmmen so!


im Debug steht in der Variablen (mit dem 1 Hochkomma)
'/QNTC/VFxxx01/FILE-xxx/EDV/AS400/NEUE MANDANTEN/abc
def/ZAHLUNG/Folgeabgabe_def_DE_180504.txt'

Im Joblog steht es mit 3 HK'S

Fuerchau
07-05-18, 15:17
K.A., ob es an einem PTF liegt.
Fakt ist doch folgendes:
Ein Zeichenwert im Parameter muss zwischen Hochkomma gesetzt werden.
Wenn zusätzliche Hochkommata benötigt werden, so sind diese zu verdoppeln.
Die zusätzlichen Hochkommas sind für den Namen wichtig, da dieser Leerzeichen enthält.
Im Debugger wird dir natürlich nur der tatsächliche Inhalt angezeigt, d.h., die äußeren Hochkommata sind entfernt und die inneren wieder einfach.

Ansonsten erst mal die Frage:
Ist '/QNTC/VFxxx01' auch verbunden?
Automatisch passert da nichts!
Prüfe mal, ob du per WRKLNK '/QNTC' überhaupt an den Pfad kommst.
Ansonsten benötigst du erst mal einen MKDIR '/QNTC/VFxxx01'.

Robi
07-05-18, 15:32
Hallo Baldur,

der Kunde hat am WE von "funktioniert V7R1" auf "geht nicht V7R3" umgestellt.
Mit dem Qntc/VFxxx01/ gab es Probleme, die Dank einem PTF-Tipp von TARASIK behoben wurden.

Die Pgmme wurden nicht geändert, Sie haben am Freitag noch funktioniert.
Und das VFxxx01 ist selbstverständlich verbunden.

Blöd ist im Moment, das ich den Befehl weder im CL noch Händisch aufrufen kann.
Händisch habe ich es mit 1, 2 und 3 HK's probiert

Ich bekomme die Daten nicht auf die iSeries!

Dschainers
07-05-18, 16:09
Vielleicht liegt es am "-" und am "_" in den Namen.
Die Fehlermeldung sagt auf jeden Fall so was.

Robi
07-05-18, 16:29
Ja, das könnte sein.
Ist denn bekannt das sich da was geändert hat?
Wär ja nur SubOptimal, wenn plötzlich keine _ und - im Dateinamen auftreten dürften!?

TARASIK
07-05-18, 18:15
Hallo Robi,
dann poste doch einmal Dein wrkptfgrp.

Fuerchau
07-05-18, 19:48
Was mich da eher wundert ist, dass CPYFRMIMPF von QNTC überhaupt geklappt hat, da QNTC keine CCSID unterstützt.
Ich musste da immer über den Umweg IMPF ins/aus IFS und CPY/CPYxxxSTMF mit QNTC verwenden, da der xxxIMPF mit QNTC immer mit CCSID-Fehler abbrach.

Letzte Vermutung:
Welche QCCSID hatte das V7R1 und nun das V7R3?
Stand der Job bei V7R1 auf einer CCSID ungleich 65535 (was er sollte!)?

Andreas Herzfeldt
08-05-18, 07:31
Moin aus Hamburg, wir hatten ähnliche Probleme nach Upgrade V7R1 auf V7R3. Diese PTF's mit allen Abhängigkeiten brachten Abhilfe. SI65611 + SI66216. ** Andreas