PDA

View Full Version : Meldung CPIB682 im QSYSOPR



Robi
08-05-18, 10:20
Nächstes 7.3 er phänomen ...

Im DSPMSG QSYSOPR erscheint für einen User mehrere (30-40) mal die CPIB682

Nachricht . . . : Benutzerprofil QPGMR4 wurde für den Zugriff auf die IBM
i-Unterstützung für die Windows-Netzwerkumgebung inaktiviert.
Ursache . . . . : Beim Versuch, die Verbindung zur IBM i-Unterstützung für
die Windows-Netzwerkumgebung (IBM i NetServer) herzustellen, wurde die
maximal zulässige Anzahl ungültiger Anmeldeversuche für Benutzerprofil
QPGMR4 überschritten. Dieses Benutzerprofil wurde für den IBM i
NetServer-Zugriff inaktiviert. Der letzte Fehlversuch wurde von Datenstation
::ffff:192.168.250.149 bei IP-Adresse ::ffff:192.168.250.149 empfangen.
Fehlerbeseitigung: Das Benutzerprofil wird nach einer der folgenden Aktionen
aktiviert:
- Den Benutzer über System i Navigator aktivieren. Der Abschnitt "Enabling
a disabled user profile" im IBM i Information Center unter ...



Lt i-Navigator ist der User aber aktiviert

Was bedeutet die Meldung und

Was muß ich suchen um den Auslöser der Meldung zu finden?
(Iseries User, ja, mit identischem Kennwort auf einem Win Server, aber dort ohne Probleme)

Danke

AG1965_2
08-05-18, 11:12
Das bedeutet nicht, dass das normale OS/400-Benutzerprofil disabled wurde, das NetServer-Profil wurde disabled.
Hier gut beschrieben: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas8N1018914

Robi
08-05-18, 11:13
Dank diesem Thread (http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/threads/4335-Sperrung-iSeries-NetServer-Zugriff) habe ich den User wieder aktiviert.

20 Sekunden später war er wieder deaktiviert
WAS löst das aus?
Alle anderen User haben das Prob. nicht!
(Es gibt eigendlich kein Prob. bisher funktioniert auch bei diesem User alles!)

Robi
08-05-18, 11:23
So, der User ist nun nicht aktiv(tätig).
2 Sitzungen, KEIN Tastendruck, kein Batchjob unter seinem Namen.

User aktivieren, --> User ist inaktiv. SOFORT wieder

Was ist hier los?

Fuerchau
08-05-18, 13:24
Prüfe doch mal oben auf der IP-Adresse ob da ein Zugriff auf ein Netzlaufwerk erfolgt.
Windows merkt sich ja u.U. mal das letzte Mapping, also Laufwerkszuordnung.
Wird nun auf das Laufwerk zugegriffen, versucht Windows sich anzumelden.
Beim Dialog-User poppt da meist ein Anmeldebild hoch, beim Batchuser geht das aber nicht.

Ggf. versucht von der obigen IP aus ein Virenscanner ständig zuzugreifen.

Robi
08-05-18, 14:35
Ja, Danke!
eins von meinen vielen nicht verbundenen Netzlaufwerken hat auf deren Server gezeigt.
Dort ist die Möglichkeit schon vor langer Zeit tot gelegt worden, aber ich habe die Verbindung nie gelöscht.
Nun ist dieMeldung weg,
Danke