Anmelden

View Full Version : PDF Erzeugzng mit OVRPRTF DEVTYPE(*AFPDS) WSCST(*PDF)



Frank21
15-05-18, 11:27
Hallo zusammen,
wir wollen Spools direkt in PDF ausgeben. Prinzipiell funktioniert das, aber die Formatierung ist im argen. Es gibt teilweise keine Seitenumbrüche, Leerzeichen fehlen, Formatierungen werden nicht umgesetzt, etc., siehe Anhang
Der gleiche Spool wird aber mit CPYSPLF und WSCST(*PDF) ordnungsgemäß umgesetzt (ist aber keine Lösung, da noch ein Bild hinzugefügt werden muss!)
OS ist V7R3

Wisst ihr weiter.
Wir stehen hier etwas auf dem Schlauch. Andere PDF-Ausgaben auf anderen System laufen gut.
Besten Dank - Frank

453

Frank21
17-05-18, 10:46
Es funktioniert jetzt.
Das Problem war wohl ein OVRPRTF. Wir haben uns eine PRTF für die PDF-Ausgabe erstellt.
Das ürsprüngliche PRTF wurde dann mit diesem überschrieben --> es kam Murks raus.
Wenn wir die PDF-Angaben im "Original"-PRTF ergänzt habe, ist die PDF-Ausgabe stimmig.
Ist jetzt wohl etwas mehr Fleißarbeit angesagt, aber es scheint zu funktionieren.

Gruß
Frank

Fuerchau
17-05-18, 15:01
Dann ist aber die überschrieben PRTF mit der neuen nicht kompatibel.

Frank21
17-05-18, 15:58
Ok, da muss ich mal schauen.
Wie gesagt, eine einfache Liste hat funktioniert. Aber ein Rechnungsformular mit unterschiedlichen Schriftfgrößen kommt immer nur in einer Schriftgröße raus! Ist also in dieser Form nicht zu gebrauchen.
Muss man hier was besonderes eingestellen oder weglassen. Barcodes kommen dann auch noch - Hilfe!

Fuerchau
17-05-18, 16:48
Für die PDF-Erstellung sind auf jeden Fall diverse Font-Objekte und sonstiges im IFS erforderlich.
Arbeitest du mit FONT in der AFPDS wird per WSCST der Druckerfont angewählt. Existiert dieser nicht, wird wie bei Windows ein ähnlicher Font (Gewicht) ausgesucht.

Bei PDF ist leider alles anders.
Hier musst du mit FONTNAME arbeiten, dies setzt dann OpenType-Fonts irgendwo im IFS voraus.
Dafür gibt es aber Installer (OpsNav) und man kann angeblich auch die Windows-OpenTypes verwenden (Achtung nicht TrueType!).
Auch hier ist noch zu sagen, dass es 2 Arten von OpenTypes gibt:
- SBCS-Fonts
- Unicode-Fonts
Gerade letzteres bietet daher die volle Unterstützung UCS2-Felder in der PRTF (ja das geht) mit allen verfügbaren Codes gemischt in der PDF darzustellen.
Über die PDF-Einstellungen (ggf. Standard) können/müssen die Ressource eingebettet werden.
Übrigens kann man nur über diesen Weg auch z.B. farbige Bildchen unterbringen (jpg).

Und BARCODE sollte in PDF aber ebenso gehen da dies über WSCST erledigt wird.

Dies zeigt allerdings auch, dass eine PRTF für PDF dann nicht mehr auf dem normalen Weg druckbar ist sondern man benötigt dann einen Drucker der das direkt kann oder eine Anwendung auf einem Win-Server die das übernimmt.